Roland Schneider

*20.04.1939 Solothurn SO †19.09.2022 Solothurn SO

Lieu(s) d'origin
Wahlern BE
Activitad(s)
Fotograf
Geners d'imagem
Reportasch,
Industria,
Multivisiun
Lieu(s) da lavur
Solothurn SO, 1964 – ~1990
Derendingen SO

Biografia

Lehrmeister von Rosmarie Hausherr.
Zusammenarbeit mit Simon Bischoff (1968) und Franz Gloor (Solothurn, 1972–1990).

Roland Schneider machte zunächst eine Ausbildung zum Primarlehrer bevor er von 1960 bis 1963 an der Folkwang-Hochschule für Gestaltung in Essen Fotografie studierte. Unmittelbar nach dem Abschluss (1964), begann er als freischaffender Fotograf zu arbeiten. Früh spezialisierte er sich auf die Industriefotografie, wobei die Arbeiterinnen und Arbeiter sowie die Beziehung Mensch-Industrie im Zentrum seines Schaffens standen. Als Industriefotograf war er sowohl in der Schweiz als auch in zahlreichen europäischen Ländern tätig. Ab 1972 bis um 1990 arbeitete er mit Franz Gloor zusammen.

1964, Eidgenössisches Stipendium für angewandte Kunst.
1965, Eidgenössischer Preis.
1966, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft, Auszeichnung.
1976, Köln, Fotokina, Auszeichnung.
1981, British Association of Industrial Editors, Auszeichnung.
1981, Stuttgarter Buchwoche, Kodak-Fotobuch Sonderschau, Auszeichnung für den Bildband «Markt».
1982, Kanton Solothurn, Kunstpreis.
1984, Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn, Auszeichnung.
1988, Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn, Auszeichnung.
1990, Kuratorium für Kulturförderung des Kantons Solothurn, Fotowettbewerb «Fremd», 2. Preis.

Litteratura & funtaunas

Exposiziuns

Lieus

Roland Schneider (Persunas)
Map will load on client side...