Wilhelm Pleyer
*21.08.1871 – †13.05.1949
- Lieu(s) d'origin
- Zürich ZH (ab 1920)
- Variantas dal num
- Wilhelm Pleyer
- Wilhelm Pleyer-Kündiger
- Activitad(s)
- Fotograf,
- Fabricant da materialias fotograficas
- Ulteriuras activitads
- Fotograf, Ansichtskartenhersteller
- Lieu(s) da lavur
- Turitg ZH, ~1913 – ~1945
- Bahnhofstrasse 106 CHE, ~1915 –
- Lucerna LU, ~1918 – ~1927
Biografia
Inhaber der Firmen Photo Pleyer, Pleyer Photo Centrale und Photo-Rotation Pleyer.
Möglicherweise Teilhaber der Firma Pleyer & Stohl.
In Zürich Vorgänger von Franz Pleyer.
In Luzern vermutlich Vorgänger von Margarete Barben-Bruhne.
Lehrmeister von Edy Berger.
Zusammenarbeit mit Franz Pleyer.
Arbeitgeber von Louis Beringer, Gottlieb Pampaluchi und Friedrich Gustaedt.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Verheiratet mit Leopoldine M. Pleyer-Kündiger. Vermutlich Vater von Franz Pleyer und Maria Pleyer.
Inhaber der Firmen Photo Pleyer, Pleyer Photo Centrale und Photo-Rotation Pleyer.
Möglicherweise Teilhaber der Firma Pleyer & Stohl.
In Zürich Vorgänger von Franz Pleyer.
In Luzern vermutlich Vorgänger von Margarete Barben-Bruhne.
Lehrmeister von Edy Berger.
Zusammenarbeit mit Franz Pleyer.
Arbeitgeber von Louis Beringer, Gottlieb Pampaluchi und Friedrich Gustaedt.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Verheiratet mit Leopoldine M. Pleyer-Kündiger. Vermutlich Vater von Franz Pleyer und Maria Pleyer.
Litteratura & funtaunas
Litteratura primara
Brockmann-Jerosch, Heinrich: Schweizer Volksleben. Sitten, Bräuche, Wohnstätten, Band 1: St. Gallen, Appenzell, Glarus, Graubünden, Italienische Schweiz, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Erlenbach Zürich: E. Rentsch 1929.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich: Orell Füssli Verlag 1930.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich: Orell Füssli Verlag 1935.
Litteratura secundara
Hugger, Paul (Ed.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich: Offizin 1992.
Koch, Oscar: Luzerner Photographen in Stadt & Kanton Luzern seit 1840 [Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern], Luzern: Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. AP 94000 XA-CH-LU 2010) 2010.
Litteratura secundara
Hugger, Paul (Ed.): Bündner Fotografen. Biografien und Werkbeispiele, Zürich: Offizin 1992.
Koch, Oscar: Luzerner Photographen in Stadt & Kanton Luzern seit 1840 [Hilfe zur Datierung von Carte de Visite – Stadt Luzern], Luzern: Typoskript Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern (Sig. AP 94000 XA-CH-LU 2010) 2010.
Litteratura primara
Brockmann-Jerosch, Heinrich: Schweizer Volksleben. Sitten, Bräuche, Wohnstätten, Band 1: St. Gallen, Appenzell, Glarus, Graubünden, Italienische Schweiz, Thurgau, Schaffhausen, Zürich, Erlenbach Zürich: E. Rentsch 1929.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1930, Zürich: Orell Füssli Verlag 1930.
Adressbuch der Stadt Zürich, Ausgabe 1935, Zürich: Orell Füssli Verlag 1935.