Barbara Brändli
*21.11.1932 Schaffhausen SH – †27.12.2011 Caracas VEN
- GND
- 1174894938
- Tätigkeit(en)
- Fotografin
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Ortsbild,
- Film,
- Ethnologie / Anthropologie,
- Kunst,
- Mode,
- Dokumentation,
- Landwirtschaft
- Arbeitsorte
- Venezuela VEN, 1959 –
- Caracas VEN
Biografie
Barbara Brändli machte zunächst eine Ausbildung zur Balletttänzerin in Paris und war als Fotomodell tätig. Sie eignete sich das fotografische Handwerk autodidaktisch an und arbeitete unter anderem in der Modebranche. 1959 übersiedelte sie nach Venezuela, wo sie sich zudem mit der Lebensweise der indigenen Bevölkerung auseinanderzusetzen begann und diese fotografisch dokumentierte. Sie besuchte die Makiritare, die Yekuana, die Yanomami und Andinos. Die Arbeiten von Barbara Brändli erschienen in verschiedenen Publikationen, darunter die Zeitschrift «Antropológica». Neben der Lebensweise der indigenen Bevölkerung dokumentierte sie auch verschwindende Berufe und die Lebensweise von Kleinbauern in den Anden. Barbara Brändli fotografierte aber auch für verschiedene Illustrierte sowie für Kunstkataloge.
1994, Venezuela, Premio Nacional de Fotografía.
Barbara Brändli machte zunächst eine Ausbildung zur Balletttänzerin in Paris und war als Fotomodell tätig. Sie eignete sich das fotografische Handwerk autodidaktisch an und arbeitete unter anderem in der Modebranche. 1959 übersiedelte sie nach Venezuela, wo sie sich zudem mit der Lebensweise der indigenen Bevölkerung auseinanderzusetzen begann und diese fotografisch dokumentierte. Sie besuchte die Makiritare, die Yekuana, die Yanomami und Andinos. Die Arbeiten von Barbara Brändli erschienen in verschiedenen Publikationen, darunter die Zeitschrift «Antropológica». Neben der Lebensweise der indigenen Bevölkerung dokumentierte sie auch verschwindende Berufe und die Lebensweise von Kleinbauern in den Anden. Barbara Brändli fotografierte aber auch für verschiedene Illustrierte sowie für Kunstkataloge.
1994, Venezuela, Premio Nacional de Fotografía.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Fatzer, Barbara: Die Suche nach dem Ursprung, in: Thurgauer Jahrbuch, Band 76, 2001, konsultiert Januar 2025: https://doi.org/10.5169/seals-698822.
Sütterlin, Georg: Brändli, Barbara, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, 2024, konsultiert November 2024: https://fotostiftung.zetcom.net/de/artists/artist/2741/.
Tillmanns, Urs: Buchtipp: Barbara Brändli «Die Heimat in der Fremde», in: fotointern.ch, 18.01.2025, konsultiert Januar 2025: https://www.fotointern.ch/archiv/2025/01/18/buchtipp-barbara-braendli-die-heimat-in-der-fremde/.
Sekundärliteratur
Billeter, Erika (Hg.): Fotografie Lateinamerika, 1860–1993. Canto a la realidad, Bern: Benteli 1994.
Fatzer, Barbara; Vogel, Fritz Franz: Barbara Brändli. Die Heimat in der Fremde, Diessenhofen: Edition ABCDEFGHJIKLMNOPQRSTUVWXYZ 2025.
Sütterlin, Georg: Eine Geschichte aus zwei Kontinenten. Eine schweizerische Photographin in Venezuela, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 47, Samstag/Sonntag, 25./26. Februar, 1995, S. 80ff..
Online-Quellen
Fatzer, Barbara: Die Suche nach dem Ursprung, in: Thurgauer Jahrbuch, Band 76, 2001, konsultiert Januar 2025: https://doi.org/10.5169/seals-698822.
Sütterlin, Georg: Brändli, Barbara, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, 2024, konsultiert November 2024: https://fotostiftung.zetcom.net/de/artists/artist/2741/.
Tillmanns, Urs: Buchtipp: Barbara Brändli «Die Heimat in der Fremde», in: fotointern.ch, 18.01.2025, konsultiert Januar 2025: https://www.fotointern.ch/archiv/2025/01/18/buchtipp-barbara-braendli-die-heimat-in-der-fremde/.
Sekundärliteratur
Billeter, Erika (Hg.): Fotografie Lateinamerika, 1860–1993. Canto a la realidad, Bern: Benteli 1994.
Fatzer, Barbara; Vogel, Fritz Franz: Barbara Brändli. Die Heimat in der Fremde, Diessenhofen: Edition ABCDEFGHJIKLMNOPQRSTUVWXYZ 2025.
Sütterlin, Georg: Eine Geschichte aus zwei Kontinenten. Eine schweizerische Photographin in Venezuela, in: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 47, Samstag/Sonntag, 25./26. Februar, 1995, S. 80ff..