Pierre Montavon. Staumauer am Jangtse
- Ausstellungsdaten
- 18.04.2007 - 14.07.2007, Winterthur ZH, Coalmine Fotogalerie, Forum für Dokumentarfotografie
- Beteiligte
- Ausstellungstyp
- Einzelausstellung
Informationen
Im Rahmen einer Langzeitreportage über Umweltmigranten hat Pierre Montavon auf der grössten Baustelle Chinas fotografiert, bei der Staumauer am Jangtse. Der Stausee bei den Drei Schluchten wird mit einer Länge von 663 Kilometern und einer maximalen Tiefe von 175 Metern zahlreiche Städte und Dörfer überfluten. Laut chinesischen Behörden müssen 1,3 Millionen Bewohner umgesiedelt werden. Unabhängige Experten schätzen die Zahl auf 2 Millionen. Die Fotografien von Pierre Montavon machen das gigantische Ausmass des Exodus sichtbar. Sie zeigen die Ruinen der verlassenen Städte, den Transport von Mobiliar über steile Geröllhalden, die Bewohner, die ihre alten Häuser abreissen, um mit den Backsteinen ein paar hundert Meter weiter oben ein neues Haus zu bauen, den steigenden Wasserspiegel und die Wohnblocks der neuangelegten Städte.
Im Rahmen einer Langzeitreportage über Umweltmigranten hat Pierre Montavon auf der grössten Baustelle Chinas fotografiert, bei der Staumauer am Jangtse. Der Stausee bei den Drei Schluchten wird mit einer Länge von 663 Kilometern und einer maximalen Tiefe von 175 Metern zahlreiche Städte und Dörfer überfluten. Laut chinesischen Behörden müssen 1,3 Millionen Bewohner umgesiedelt werden. Unabhängige Experten schätzen die Zahl auf 2 Millionen. Die Fotografien von Pierre Montavon machen das gigantische Ausmass des Exodus sichtbar. Sie zeigen die Ruinen der verlassenen Städte, den Transport von Mobiliar über steile Geröllhalden, die Bewohner, die ihre alten Häuser abreissen, um mit den Backsteinen ein paar hundert Meter weiter oben ein neues Haus zu bauen, den steigenden Wasserspiegel und die Wohnblocks der neuangelegten Städte.