Lutz-Fankhauser, Gertrud (Nachlass)
- Zeitraum
- 1920 - 1994
- Link
- http://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000054608
- Signatur
- Gosteli 550
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Militär,
- Alltag,
- private Fotografie
- Umfang
- 1 Album
- Erschliessungsgrad
- erschlossen
Informationen
Gertrud Lutz-Fankhauser (1911–1995); Gattin des Schweizer
Konsuls in Budapest. Mitarbeiterin Internationales Rotes Kreuz in
Palästina, Deutschland, Italien. Mitarbeit für die Schweizer
Spende in Jugoslawien, Finnland und Polen. UNICEF-Delegierte
in Brasilien und der Türkei. Vizedirektorin UNICEF-Regionalbüro
Europa. Ehrungen: Medaille der Gerechten durch israelische
Botschaft in der Schweiz, Ehrenbürgerin mehrerer brasilianischer
und türkischer Städte.
Berichte, Interviews, Privat- und Geschäftskorrespondenz,
Vortragsmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Auszeichnungen.
Berichte, Korrespondenz, Fotos der Arbeit bei der Schweizer
Spende. Berichte, Korrespondenz, Fotos der Arbeit bei der
UNICEF. Publikationen, Fotos, Tonbandkassetten.
Gertrud Lutz-Fankhauser (1911–1995); Gattin des Schweizer
Konsuls in Budapest. Mitarbeiterin Internationales Rotes Kreuz in
Palästina, Deutschland, Italien. Mitarbeit für die Schweizer
Spende in Jugoslawien, Finnland und Polen. UNICEF-Delegierte
in Brasilien und der Türkei. Vizedirektorin UNICEF-Regionalbüro
Europa. Ehrungen: Medaille der Gerechten durch israelische
Botschaft in der Schweiz, Ehrenbürgerin mehrerer brasilianischer
und türkischer Städte.
Berichte, Interviews, Privat- und Geschäftskorrespondenz,
Vortragsmanuskripte, Zeitungsausschnitte, Auszeichnungen.
Berichte, Korrespondenz, Fotos der Arbeit bei der Schweizer
Spende. Berichte, Korrespondenz, Fotos der Arbeit bei der
UNICEF. Publikationen, Fotos, Tonbandkassetten.
Orte
Die Karte wird clientseitig geladen