AV Medien 1 Fotosammlung Hans Walter (Nachlass)
- Institution
- Staatsarchiv des Kantons Schaffhausen
- Zeitraum
- ca. 1945 - ca. 1965
- Signatur
- STASH AV Medien 1
- Bildgattung(en)
- Landwirtschaft
- Umfang
- ca. 500 Aufnahmen, z. T. mit Negativen
- Erschliessungsgrad
- erschlossen
- Beteiligte Urheber:innen
- Hans Walter
Informationen
Hans Walter (1923-2004) war Real- bzw. Sekundarlehrer. Er galt als bester Kenner der Schaffhauser Flora und hat viel zu diesem Thema publiziert. Für das Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Schaffhausen erarbeitete er jedoch 1959 und 1964 zwei Bände mit Fotografien zum Schaffhauser Bauernjahr. Wie er im Vorwort des ersten Bandes schreibt, wollte er die Entwicklung der Arbeitsmethoden darstellen. Hans Walter hat diese Sammlung zu seinen Lebzeiten dem Staatsarchiv geschenkt. Es handelt sich um rund 400 Aufnahmen aus dem Zeitraum von ca. 1945 bis ca. 1965. Zum Teil sind nur Abzüge, zum Teil nur Negative vorhanden. Die Bilder stellen mit dokumentarischer Absicht Arbeitsmethoden und Arbeitsgeräte der Landwirtschaft dar, die heute nur noch im musealen Kontext zu finden sind. Die Sammlung wird seit einiger Zeit wieder entdeckt, z. B. für Illustrationen in der Schaffhauser Kantonsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und in der neuen historischen Dauerausstellung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen oder für die Festschrift zum 100-Jahr-Jubiläum des Landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbandes Schaffhausen, welche im Jahr 2011 erschienen ist.
Hans Walter (1923-2004) war Real- bzw. Sekundarlehrer. Er galt als bester Kenner der Schaffhauser Flora und hat viel zu diesem Thema publiziert. Für das Neujahrsblatt der Naturforschenden Gesellschaft des Kantons Schaffhausen erarbeitete er jedoch 1959 und 1964 zwei Bände mit Fotografien zum Schaffhauser Bauernjahr. Wie er im Vorwort des ersten Bandes schreibt, wollte er die Entwicklung der Arbeitsmethoden darstellen. Hans Walter hat diese Sammlung zu seinen Lebzeiten dem Staatsarchiv geschenkt. Es handelt sich um rund 400 Aufnahmen aus dem Zeitraum von ca. 1945 bis ca. 1965. Zum Teil sind nur Abzüge, zum Teil nur Negative vorhanden. Die Bilder stellen mit dokumentarischer Absicht Arbeitsmethoden und Arbeitsgeräte der Landwirtschaft dar, die heute nur noch im musealen Kontext zu finden sind. Die Sammlung wird seit einiger Zeit wieder entdeckt, z. B. für Illustrationen in der Schaffhauser Kantonsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und in der neuen historischen Dauerausstellung im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen oder für die Festschrift zum 100-Jahr-Jubiläum des Landwirtschaftlichen Genossenschaftsverbandes Schaffhausen, welche im Jahr 2011 erschienen ist.