Vereinigung weiblicher Geschäftsangestellter der Stadt Bern

Perioda
1913 - 2007
Signatura
Gosteli 338
Grad da cataloghisaziun
erschlossen

Infurmaziuns

Die Vereinigung weiblicher Geschäftsangestellter der Stadt Bern, kurz VWG wurde im Februar 1913 gegründet. Sie bezweckte den solidarischen Zusammenschluss weiblicher Büroangestellter und Verkäuferinnen aller Geschäftszweige zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen wie die Hebung der Anstellungs- und Besoldungsverhältnisse, und zur Förderung der beruflichen und allgemeinen Bildung. 1924 eröffnete der Verein das Wohnheim Daheim und 1950 das Wohnheim Pergola mit angegliedertem Restaurant Daheim als Pension für alleinstehende und berufstätige Frauen.
Der Anspruch an die Altersfürsorgekasse, später Wohlfahrtsfonds, wurde in einem besonderen Reglement festgelegt. Der Wohlfahrtsfond der VWG fusionierte mit der Stiftung des Altersheims Weyergut in Wabern. Das Vereinssekretariat beriet die Mitglieder, betätigte sich in der Stellenvermittlung Vereinssekretariat und beriet in allen Berufsfragen. Die Rechtsauskunftsstelle gab den Mitgliedern kostenlos rechtsgültigen Aufschluss in beruflichen und privaten Angelegenheiten.

Lieus

Vereinigung weiblicher Geschäftsangestellter der Stadt Bern (Fonds)
La charta vegn chargiada dal client