Schweizerischer Bund abstinenter Frauen (SBAF) / Ligue Suisse des Femmes abstinentes
- Zeitraum
- 1900 - 2002
- Link
- http://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000053238
- Signatur
- Gosteli 126
- Erschliessungsgrad
- erschlossen
Informationen
SBAF (gegr. 1902); Tätigkeiten (vorab in Ortsgruppen): Organisation von Vorträgen, Film- und Diavorführungen, Kaffeestuben oder Getränkestände zwecks Aufklärung über Wirkung und Folgen des Alkoholkonsums und zur Information über Alternativen zum Alkoholkonsum. Mithilfe bei der Errichtung von Heilstätten Publikationsorgane: «La petite lumière», «Wegweiser», später «Mitteilungen Schweizerischer Bund abstinenter Frauen». Auflösung (Dachverband): 2002.
SBAF (gegr. 1902); Tätigkeiten (vorab in Ortsgruppen): Organisation von Vorträgen, Film- und Diavorführungen, Kaffeestuben oder Getränkestände zwecks Aufklärung über Wirkung und Folgen des Alkoholkonsums und zur Information über Alternativen zum Alkoholkonsum. Mithilfe bei der Errichtung von Heilstätten Publikationsorgane: «La petite lumière», «Wegweiser», später «Mitteilungen Schweizerischer Bund abstinenter Frauen». Auflösung (Dachverband): 2002.