Schweizer Verband Volksdienst-Soldatenwohl / Service du peuple et du soldat
- Zeitraum
- 1914 - 1995
- Link
- http://aleph.unibas.ch/F/?local_base=DSV05&con_lng=GER&func=find-b&find_code=SYS&request=000067373
- Signatur
- Gosteli 180
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Militär,
- Alltag,
- Gewerbe,
- Firmenporträt
- Umfang
- Mehrere tausend Diapositive und Fotos
- Erschliessungsgrad
- erschlossen
Informationen
Schweizer Verband Volksdienst-Soldatenwohl (gegr. 1914); Tätigkeiten: alkoholfreie Führung von Personalverpflegungsbetrieben, Betrieb von Soldatenstuben auf gemeinnütziger Basis, von Beratungs- und Fürsorgestellen für die Industrie und einer Kinderkrippe. Mitglied bei Union Restaurants Collectifs Européens. Publikationsorgan: «SV-Blätter».
In seiner Geschichte wechselte, der ursprünglich unter dem Namen Volksdienst- Soldatenwohl gegründete Verband mehrmals den Namen: Schweizer Verband Volksdienst; SV-Service Schweizer Verband Volksdienst; SV-Service AG und heute SV-Group.
Schweizer Verband Volksdienst-Soldatenwohl (gegr. 1914); Tätigkeiten: alkoholfreie Führung von Personalverpflegungsbetrieben, Betrieb von Soldatenstuben auf gemeinnütziger Basis, von Beratungs- und Fürsorgestellen für die Industrie und einer Kinderkrippe. Mitglied bei Union Restaurants Collectifs Européens. Publikationsorgan: «SV-Blätter».
In seiner Geschichte wechselte, der ursprünglich unter dem Namen Volksdienst- Soldatenwohl gegründete Verband mehrmals den Namen: Schweizer Verband Volksdienst; SV-Service Schweizer Verband Volksdienst; SV-Service AG und heute SV-Group.