Regionales Gedächtnis (mémreg)

Tipo di istituzione
Centro di documentazione
Indirizzo
Längfeldweg 135, 2501 Biel/Bienne BE
Accesso alla collezione
die Sammlung ist online zugänglich
Periodo della collezione
2000
Generi di immagine
Persone,
Ritratto,
Paesaggio,
Arte fotografica,
Oggettistica,
Reportage,
Architettura,
Pubblicità,
Paesaggio urbano,
Fotogiornalismo,
Fotografia di montagna,
Industria,
Fotografia aerea,
Film,
Riproduzione,
Sport,
Fotografia scientifica,
Militare,
Arte,
Vita quotidiana,
Turismo,
Moda,
Medicina,
Fotografia documentaria,
Musica,
Natura,
Incidente / Catastrofe,
Trasporti,
Fotografia animale,
Archeologia,
Agricoltura,
Arti e mestieri,
Ritratto d’impresa,
Viaggio,
Teatro,
Criminologia,
Fotografia privata,
Letteratura

Informazioni

Im Jahr 2000 feierte die Firma W. Gassmann AG ihr 150-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist das Regionale Gedächtnis - Mémoire régionale (mémreg) entstanden: eine zweisprachige Datenbank mit Bild- und Filmdokumenten sowie Texten, welche die Geschichte der Region Biel, Seeland und Berner Jura illustrieren und erzählen. Der Schwerpunkt der gesammelten Dokumente illustriert den Zeitraum zwischen 1850 bis heute. Mémreg ist in erster Linie ein Online-Archiv: Wir verfügen über die gesammelten regionalhistorischen Dokumente allein in virtueller Form. Sobald die Bilder und Filme gescannt und digitalisiert worden sind, werden sie an ihre BesitzerInnen zurückgegeben. Mémreg sorgt für die Bereitstellung der Dokumente auf dem Internet, damit sie über diesen Kanal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich bleiben.

Memreg ist ein Internetportal für historische Dokumente aus der Region Biel, Seeland und Berner Jura. Die zweisprachige Datenbank enthält etwa 5900 Bilder, über 400 Filme und etwa 360 Texte.

Località