Hansruedi Aeschlimann

*1924 Langnau BE

Luogo/i di origine
Rüderswil BE
Varianti del nome
H. R. Aeschlimann
Attività
Fotografo,
Commercio specializzato in fotografia,
Casa di fotografia
Generi di immagine
Persone,
Ritratto,
Paesaggio urbano,
Film,
Sport,
Incidente / Catastrofe
Ulteriori attività
Fotograf, Radio-TV-Elektriker, Kinobetreiber
Luogo/i di lavoro
Langnau BE, ~1945 – ~1988

Biografia

Nachfolger von Friedrich Aeschlimann.
Lehre bei Friedrich Aeschlimann.
Lehrmeister von Paul Christen.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1968–1988).
Sohn von Friedrich Aeschlimann.
Verheiratet mit Elisabeth Olga Aeschlimann-Egli.

Hansruedi Aeschlimann absolvierte während der Kriegsjahre eine Lehre als Radioelektriker. Später durchlief er eine verkürzte Fotografenlehre im väterlichen Geschäft, welches er 1965 übernahm. Nebst seiner Tätigkeit als Dorffotograf verkaufte Hansruedi Aeschlimann auch Radio- und später Fernsehgeräte und besorgte die nötigen Installationen. In seiner Freizeit widmete er sich dem Filmen. Zwischen 1950 und 1975 entstanden zahlreiche 8mm-Filme, so etwa über den Hockeyclub, das Armbrustschiessen oder verschiedene Naturereignisse wie Überschwemmungen. Ende der 1980er Jahre zog sich Hansruedi Aeschlimann aus dem Geschäft zurück. Das Kino «Elite» wurde 1990 geschlossen.

Località