Simon Bischoff
*02.08.1951 Bern BE
- Heimatort(e)
- Aarau AG
- Tätigkeit(en)
- Fotograf:in
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Film,
- Dokumentation
- Weitere Tätigkeit(en)
- Filmemacher, Schriftsteller
- Arbeitsort(e)
- Lostorf SO
- Roma ITA
- Marokko MAR
Biografie
Assistent bei Roland Schneider (1968).
Simon Bischoff kam als Autodidakt zur Fotografie. 1968 war er Assistent bei Roland Schneider in Solothurn. Nach der Matura in Aarau (1971) begann er mit dem Studium der Philosophie und Kunstwissenschaften in Zürich (1972–1979). Parallel dazu absolvierte er ein Musikstudium am Konservatorium Zürich und liess sich zum Regieassistenten für Theater und Film ausbilden.
Simon Bischoff ist als Fotograf, Filmemacher und Autor tätig.
1995, Kanton Solothurn, Preis für Foto & Film.
1996, Kanton Solothurn, Produktionsbeitrag.
1999, Kantone Aargau und Solothurn, Drehbuchbeiträge.
2005, Aargauer Kuratorium, Beitrag Sparte Film.
Assistent bei Roland Schneider (1968).
1995, Kanton Solothurn, Preis für Foto & Film.
1996, Kanton Solothurn, Produktionsbeitrag.
1999, Kantone Aargau und Solothurn, Drehbuchbeiträge.
2005, Aargauer Kuratorium, Beitrag Sparte Film.
Simon Bischoff kam als Autodidakt zur Fotografie. 1968 war er Assistent bei Roland Schneider in Solothurn. Nach der Matura in Aarau (1971) begann er mit dem Studium der Philosophie und Kunstwissenschaften in Zürich (1972–1979). Parallel dazu absolvierte er ein Musikstudium am Konservatorium Zürich und liess sich zum Regieassistenten für Theater und Film ausbilden.
Simon Bischoff ist als Fotograf, Filmemacher und Autor tätig.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Bischoff, Simon, in: Sikart, 2011, Stand Juli 2016: http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=12635015&lng=de.
Kanton Solothurn, Kuratorium für Kulturförderung: Bischoff, Simon, in: SO-Kultur, Stand Juli 2016: http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=&qs=3&artist_id=1767.
Bischoff, Simon: Homepage, Stand Juli 2016: http://www.simon-bischoff.com/.
Sekundärliteratur
Eberlin, Cäsar; Gloor, Franz (Hg.): Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973. Solothurner Fotografinnen und Fotografen 1994. Dokumentation aus Anlass zu einer Ausstellung des Fachausschusses Foto, Film und Video im Palais Besenval, Solothurn 1994.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern: Benteli 1992.
Online-Quellen
Bischoff, Simon, in: Sikart, 2011, Stand Juli 2016: http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=12635015&lng=de.
Kanton Solothurn, Kuratorium für Kulturförderung: Bischoff, Simon, in: SO-Kultur, Stand Juli 2016: http://www.sokultur.ch/html/kulturschaffende/detail.html?q=&qs=3&artist_id=1767.
Bischoff, Simon: Homepage, Stand Juli 2016: http://www.simon-bischoff.com/.
Sekundärliteratur
Eberlin, Cäsar; Gloor, Franz (Hg.): Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973. Solothurner Fotografinnen und Fotografen 1994. Dokumentation aus Anlass zu einer Ausstellung des Fachausschusses Foto, Film und Video im Palais Besenval, Solothurn 1994.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Schweizerische Stiftung für die Photographie (Hg.): Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, Bern: Benteli 1992.
Ausstellungen
Gruppenausstellung
II nudo maschile nella fotografia del 19° e 20° secolo
Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973. Dokumentation aus Anlass zu einer Ausstellung des Fachausschusses Foto, Film und Video
Un certain regard. Fotografierende Schweizer Filmemacher
Gruppenausstellung
II nudo maschile nella fotografia del 19° e 20° secolo
Über Sicht. Fotoförderung im Kanton Solothurn seit 1973. Dokumentation aus Anlass zu einer Ausstellung des Fachausschusses Foto, Film und Video
Un certain regard. Fotografierende Schweizer Filmemacher