Ernst Brunner
*05.12.1901 Mettmenstetten ZH – †01.06.1979 Luzern LU
- Lieu(s) d'origin
- Mettmenstetten ZH, Schmiedrued AG
- GND
- 119269783
- Activitad(s)
- Fotograf
- Geners d'imagem
- Persunas,
- Ritratt,
- Cuntrada,
- Reportasch,
- Fotografia dal lieu,
- Pressa,
- Vita da mintgadi,
- Documentaziun,
- Agricultura
- Lieu(s) da lavur
- Luzern LU, ~1929 – ~1979
Biografia
Ernst Brunner absolvierte eine Schreinerlehre in der väterlichen Schreinerei und begab sich ab 1918 auf Wanderschaft. Er bildete sich an der Schreiner-Fachschule in Nürnberg und an der Fachklasse für Innenausbau an der Kunstgewerbeschule Zürich weiter (1923–1925) und war ab 1929 als Zeichner für Innenausbau in Luzern tätig. Die Fotografie eignete er sich autodidaktisch an. Ab 1936 verwirklichte er erste fotografische Auftragsarbeiten sowie Reportagen aus den Schweizer Alpentälern zu Alltag und Brauchtum, die beispielsweise im «Schweizer Heim» und in der «Schweizer Familie» erschienen.
1954 war Ernst Brunner Initiant und späterer Leiter der «Vereinigung Luzerner Bauernhausforschung». Er gehörte zudem zu den Mitbegründern des Schweizerischen Landwirtschaftsmuseums Burgrain in Alberswil.
1947/48, Schweizer Heimatschutz, Fotowettbewerb, Preis.
Ernst Brunner absolvierte eine Schreinerlehre in der väterlichen Schreinerei und begab sich ab 1918 auf Wanderschaft. Er bildete sich an der Schreiner-Fachschule in Nürnberg und an der Fachklasse für Innenausbau an der Kunstgewerbeschule Zürich weiter (1923–1925) und war ab 1929 als Zeichner für Innenausbau in Luzern tätig. Die Fotografie eignete er sich autodidaktisch an. Ab 1936 verwirklichte er erste fotografische Auftragsarbeiten sowie Reportagen aus den Schweizer Alpentälern zu Alltag und Brauchtum, die beispielsweise im «Schweizer Heim» und in der «Schweizer Familie» erschienen.
1954 war Ernst Brunner Initiant und späterer Leiter der «Vereinigung Luzerner Bauernhausforschung». Er gehörte zudem zu den Mitbegründern des Schweizerischen Landwirtschaftsmuseums Burgrain in Alberswil.
1947/48, Schweizer Heimatschutz, Fotowettbewerb, Preis.
Fundus
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG: Archiv Schweizerische Radio- und Fernsehzeitung
Ländliche Bauten und Siedlungen
Sammlung Bauernhausforschung
Litteratura & funtaunas
Funtanas online
[s.n.]: Spiegel der Heimat, en: Heimatschutz - Patrimoine, Band 43, Heft 2-3, 1948 [Onlinezugriff April 2024], S. 34ff.: http://doi.org/10.5169/seals-173354.
Egloff, Gregor: Brunner, Ernst, en: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2003, konsultiert April 2024: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042737/2003-01-14/.
Schürpf, Markus: Die Lektion der Fotografen. Der Schweizer Heimatschutz und seine fotografische Kultur der ersten fünfzig Jahre, en: Mitteilungsblatt Berner Heimatschutz, 2005 [Onlinezugriff April 2024], S. 52–63: http://doi.org/10.5169/seals-836216.
Litteratura primara
Litteratura secundara
Bachmann, Dieter; Schweizerische Landesmuseen (Ed.): Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960, Zürich: Limmat 2009.
Bachmann, Dieter; Schwartz, Daniel (Ed.): Der geduldige Planet. Eine Weltgeschichte. 255 Fotografien aus der Zeitschrift Du, Zürich 1996.
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Ed.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Funtanas online
[s.n.]: Spiegel der Heimat, en: Heimatschutz - Patrimoine, Band 43, Heft 2-3, 1948 [Onlinezugriff April 2024], S. 34ff.: http://doi.org/10.5169/seals-173354.
Egloff, Gregor: Brunner, Ernst, en: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2003, konsultiert April 2024: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/042737/2003-01-14/.
Schürpf, Markus: Die Lektion der Fotografen. Der Schweizer Heimatschutz und seine fotografische Kultur der ersten fünfzig Jahre, en: Mitteilungsblatt Berner Heimatschutz, 2005 [Onlinezugriff April 2024], S. 52–63: http://doi.org/10.5169/seals-836216.
Litteratura secundara
Bachmann, Dieter; Schweizerische Landesmuseen (Ed.): Aufbruch in die Gegenwart. Die Schweiz in Fotografien 1840-1960 / La Suisse en photographies 1840-1960 / La Svizzera in fotografie 1840-1960, Zürich: Limmat 2009.
Bachmann, Dieter; Schwartz, Daniel (Ed.): Der geduldige Planet. Eine Weltgeschichte. 255 Fotografien aus der Zeitschrift Du, Zürich 1996.
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Ed.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.