Ernst Brunner

*05.12.1901 Mettmenstetten ZH †01.06.1979 Luzern LU

Lieu(s) d'origin
Mettmenstetten ZH, Schmiedrued AG
Activitad(s)
Fotograf
Geners d'imagem
Persunas,
Ritratt,
Cuntrada,
Reportasch,
Fotografia dal lieu,
Pressa,
Vita da mintgadi,
Documentaziun,
Agricultura
Lieu(s) da lavur
Luzern LU, ~1929 – ~1979

Biografia

Ernst Brunner absolvierte eine Schreinerlehre in der väterlichen Schreinerei und begab sich ab 1918 auf Wanderschaft. Er bildete sich an der Schreiner-Fachschule in Nürnberg und an der Fachklasse für Innenausbau an der Kunstgewerbeschule Zürich weiter (1923–1925) und war ab 1929 als Zeichner für Innenausbau in Luzern tätig. Die Fotografie eignete er sich autodidaktisch an. Ab 1936 verwirklichte er erste fotografische Auftragsarbeiten sowie Reportagen aus den Schweizer Alpentälern zu Alltag und Brauchtum, die beispielsweise im «Schweizer Heim» und in der «Schweizer Familie» erschienen.
1954 war Ernst Brunner Initiant und späterer Leiter der «Vereinigung Luzerner Bauernhausforschung». Er gehörte zudem zu den Mitbegründern des Schweizerischen Landwirtschaftsmuseums Burgrain in Alberswil.

1947/48, Schweizer Heimatschutz, Fotowettbewerb, Preis.

Litteratura & funtaunas

Exposiziuns

Lieus