Michael von Graffenried
*07.05.1957 Berne BE
- Home place(s)
- Berne BE
- GND
- 119115670
- Activity(ies)
- Photographer
- Genre(s) of picture
- People,
- Landscape,
- Reportage,
- Advertising,
- Town / Village View,
- Press,
- Everyday Life,
- Documentation,
- Theater
- Work location(s)
- Berne BE, ~1980 – ~1991
- Paris FRA, ~1992 –
Biography
Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
Michael von Graffenried wuchs in Bern auf und war um 1980 als Assistent im Atelier für Werbefotografie bei Beat Jost und ab 1981 als Fotograf für das Berner Stadttheater tätig.
Er unternahm zahlreiche Reisen nach Algerien und dokumentierte das Land und das Leben der Menschen während des Bürgerkrieges.
Ab den frühen 1990er-Jahren arbeitet Michael von Graffenried hauptsächlich mit der Panoramakamera.
Seit 1992 lebt und arbeitet Michael von Graffenried in Paris. Er ist zudem als freischaffender Fotojournalist in Russland, dem Nahen Osten, dem Maghreb und in Asien tätig.
1982, Eidgenössisches Stipendium.
1985, Eidgenössisches Stipendium.
1987, Eidgenössisches Stipendium.
1989, World Press Photo, Preis.
2010, Deutsche Gesellschaft für Photographie, Dr.-Erich-Salomon-Preis.
Mitglied Schweizerischer Pressephotographen Verband (SPV).
1982, Eidgenössisches Stipendium.
1985, Eidgenössisches Stipendium.
1987, Eidgenössisches Stipendium.
1989, World Press Photo, Preis.
2010, Deutsche Gesellschaft für Photographie, Dr.-Erich-Salomon-Preis.
Michael von Graffenried wuchs in Bern auf und war um 1980 als Assistent im Atelier für Werbefotografie bei Beat Jost und ab 1981 als Fotograf für das Berner Stadttheater tätig.
Er unternahm zahlreiche Reisen nach Algerien und dokumentierte das Land und das Leben der Menschen während des Bürgerkrieges.
Ab den frühen 1990er-Jahren arbeitet Michael von Graffenried hauptsächlich mit der Panoramakamera.
Seit 1992 lebt und arbeitet Michael von Graffenried in Paris. Er ist zudem als freischaffender Fotojournalist in Russland, dem Nahen Osten, dem Maghreb und in Asien tätig.
Literature, Sources & Weblinks
Online sources
Giger, Bernhard: Acht Berner Pressefotografen. Andreas Blatter, Michael von Graffenried, Walter Nydegger, Fernand Rausser, Eduard Rieben, Hans Schlegel, Walter Studer und Hansueli Trachsel stellen aus in der Orangerie Elfenau Bern, in: Der Bund, Bern, 14.09.1985, konsultiert Mai 2024, S. 13-16: http://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19850914-01.2.23.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg., 2003, Heft 4, S. 151-201.: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Kultur-im-Dilemma.pdf.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen: PHOTOsuisse [Fernsehreihe, Dossier online], in: Play SRF, 2005, konsultiert Dezember 2024: http://www.srf.ch/play/tv/sendung/photosuisse?id=0779232c-044d-4a2e-a6c1-c3fcabbfe654.
Secondary literature
Eggenberger, Christian (Ed.): PHOTOsuisse [Buch mit 2 DVDs, 28 Filme, 340min.], Baden: Lars Müller Publishers 2004.
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Galeria Gottardo (Ed.): I primi 10 anni. Una mostra in collaborazione con la Fondazione Svizzero per la fotografia. Die ersten 10 Jahre. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Stiftung für die Photographie, Lugano: Galleria Gottardo 1991.
Online sources
Giger, Bernhard: Acht Berner Pressefotografen. Andreas Blatter, Michael von Graffenried, Walter Nydegger, Fernand Rausser, Eduard Rieben, Hans Schlegel, Walter Studer und Hansueli Trachsel stellen aus in der Orangerie Elfenau Bern, in: Der Bund, Bern, 14.09.1985, konsultiert Mai 2024, S. 13-16: http://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19850914-01.2.23.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg., 2003, Heft 4, S. 151-201.: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Kultur-im-Dilemma.pdf.
SRF Schweizer Radio und Fernsehen: PHOTOsuisse [Fernsehreihe, Dossier online], in: Play SRF, 2005, konsultiert Dezember 2024: http://www.srf.ch/play/tv/sendung/photosuisse?id=0779232c-044d-4a2e-a6c1-c3fcabbfe654.
Secondary literature
Eggenberger, Christian (Ed.): PHOTOsuisse [Buch mit 2 DVDs, 28 Filme, 340min.], Baden: Lars Müller Publishers 2004.
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Galeria Gottardo (Ed.): I primi 10 anni. Una mostra in collaborazione con la Fondazione Svizzero per la fotografia. Die ersten 10 Jahre. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Schweizerischen Stiftung für die Photographie, Lugano: Galleria Gottardo 1991.