Adolf Alfred Gurtner
*19.11.1869 Seftigen BE – †20.07.1948 Thun BE
- Luogo/i di origine
- Seftigen BE
- Varianti del nome
- Adolf Alfred Gurtner-Winterfeld
- Attività
- Fotografo
- Generi di immagine
- Persone,
- Paesaggio,
- Militare
- Luogo/i di lavoro
- Berna BE, ~1900 –
- Thun BE, ~1920 – ~1948
Biografia
Adolf Gurtner entwickelte ein Verfahren für Farbfotografien, das «Gurtnersche Zweifarben-Verfahren», welches er um 1903 patentieren liess. Um 1920 bis 1922 führte er dann in Thun an der Stockhornstrasse und später bis etwa 1949 an der Kasernenstrasse 33 ein Geschäft. Gurtner arbeitete vermutlich hauptberuflich in den Eidgenössischen Werkstätten. Er machte ansprechende und sorgfältig verarbeitete Landschaftsaufnahmen.
1903, Bern, Auszeichnung 1. Klasse.
Adolf Gurtner entwickelte ein Verfahren für Farbfotografien, das «Gurtnersche Zweifarben-Verfahren», welches er um 1903 patentieren liess. Um 1920 bis 1922 führte er dann in Thun an der Stockhornstrasse und später bis etwa 1949 an der Kasernenstrasse 33 ein Geschäft. Gurtner arbeitete vermutlich hauptberuflich in den Eidgenössischen Werkstätten. Er machte ansprechende und sorgfältig verarbeitete Landschaftsaufnahmen.
1903, Bern, Auszeichnung 1. Klasse.
Letteratura & fonti
Letteratura secondaria
Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Tillmanns, Urs: Geschichte der Photographie. Ein Jahrhundert prägt ein Medium, Frauenfeld: Verlag Huber 1981.
Letteratura secondaria
Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989.
Hugger, Paul: Das Berner Oberland und seine Fotografen. Von gleissenden Firnen, smarten Touristen und formvollendeten Kühen, Thun 1995.
Tillmanns, Urs: Geschichte der Photographie. Ein Jahrhundert prägt ein Medium, Frauenfeld: Verlag Huber 1981.