PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos

Gyger & Klopfenstein

*1930 – †1951

Tätigkeit(en)
Fotograf:in,
Fotofachhandel,
Firma
Arbeitsorte
Adelboden BE, 1943 – 1955

Biografie

Zusammenarbeit zwischen Emanuel Gyger und Arnold Klopfenstein (1930-1951), Arbeitgeber von Hans Spori, Zusammenarbeit mit Oskar von Ow.

Zusammenarbeit zwischen Emanuel Gyger und Arnold Klopfenstein (1930-1951), Arbeitgeber von Hans Spori, Zusammenarbeit mit Oskar von Ow.

Bestände

Schweizerisches Rotes Kreuz (CH-BAR#J2.15-02*, Schweizerisches Rotes Kreuz: Zentrale Ablage)

Schweizerisches Bundesarchiv
1901–1990

Literatur & Quellen

Primärliteratur

Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern: Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953.

Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern: Verbandsdruckerei 1957.

Sekundärliteratur

Schürpf, Markus: Ansichtssache. Kleine Geschichte der Ansichtskarte, Basel: Verlag Helbing Lichtenhahn 2016.

Primärliteratur

Roedelberger, Franz A.: Bern-Buch, Bern: Buchverlag der Verbandsdruckerei 1953.

Roedelberger, Franz Adam: Das Sonnenbuch vom Bündnerland, vom Wallis und Tessin, Bern: Verbandsdruckerei 1957.

Sekundärliteratur

Schürpf, Markus: Ansichtssache. Kleine Geschichte der Ansichtskarte, Basel: Verlag Helbing Lichtenhahn 2016.

Orte

Letzte Aktualisierung: 29.11.2016
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin