Samuel Heer

*12.09.1811 Matt GL †27.04.1889 Lausanne VD

Name variants
Samuel Heer
Samuel Heer-Tschudi
Activity(ies)
Studio Photographer,
Traveling Photographer
Genre(s) of picture
People,
Portrait,
Landscape,
Mountain Photography
Further activity(ies)
Maler, Daguerreotypist
Work location(s)
Lausanne VD, ~1840 – 1875
Zurich ZH, 1845 – 1847
Berne BE, 1846 – 1848
Thun BE, 1848 –
Vevey VD, 1848 –

Biography

Vorgänger von Frédéric-Oswald Welti.
Unterricht bei L. Fr. Compar und Friedrich von Martens.
Lehrmeister von Jean Bremer, Arnold Welti, Frédéric Welti, Frédéric-Oswald Welti, E. Stadlin, Christian Charles Tschira und Conrad Bär.
Onkel von Frédéric-Oswald Welti, Arnold Welti und Frédéric Welti.

Samuel Heer lernte das Daguerreotypieren im Atelier von Friedrich von Martens und Marc Secretan in Lausanne kennen, für die er Schleif- und Polierarbeiten an den versilberten und jodierten Kupferplatten ausführte. Er stellte für die beiden auch die Etuis für die Daguerreotypien her. Heer-Tschudi nahm 1840 zusammen mit von Martens und Secretan bei Compar Lektionen im Daguerreotypieren. 1846 reiste er mehrfach nach Paris, um dort bei renommierten Fotografen sein Handwerk zu verbessern. Er bot seine Daguerreotypien koloriert oder unkoloriert zwischen 1846 und 1848 in Bern, Zürich und Thun an. 1848 eröffnete er sein eigenes Atelier in Lausanne.

1848, Bern, Medaille d´argent.
1857, Bern, Dritte Schweizerische Industrieausstellung, Kupfermedaille.

Literature, Sources & Weblinks

Locations

Samuel Heer (Persons)
Map will load on client side