Werner Landolt
*1909 Zofingen AG – †1973 Langenthal BE
- Activité(s)
- Photographe,
- Photographe amateur
- Catégorie(s) d'image
- Personnes,
- Objet,
- Architecture,
- Paysage urbain,
- Film,
- Photographie scientifique,
- Archéologie,
- Photographie privée
- Autres activités
- Chemieingenieur
- Lieu(x) de travail
- Langenthal BE, 1925 – 1973
Biographie
In Zofingen geboren wuchs Werner Landolt vom elften Lebensjahr an in Langenthal auf. Sein Stiefvater brachte ihm das Fotografieren bei und bald begann Landolt auch mit Filmen. Den Beruf des Chemieingenieurs übte er bei einer Zofinger Farbenfabrik aus, zuletzt in der Funktion eines wissenschaftlichen Leiters.
Die meisten Fotografien Werner Landolts entstanden im Familien- und Freundeskreis, zu dem auch der Maler Jakob Weder gehörte. Weiter widmete er sich der Dokumentation des Langenthaler Ortsbildes. Mit der Film- und der Fotokamera begleitete Landolt die archäologischen Ausgrabungen von Professor Band 1952 am Burgäschisee.
In Zofingen geboren wuchs Werner Landolt vom elften Lebensjahr an in Langenthal auf. Sein Stiefvater brachte ihm das Fotografieren bei und bald begann Landolt auch mit Filmen. Den Beruf des Chemieingenieurs übte er bei einer Zofinger Farbenfabrik aus, zuletzt in der Funktion eines wissenschaftlichen Leiters.
Die meisten Fotografien Werner Landolts entstanden im Familien- und Freundeskreis, zu dem auch der Maler Jakob Weder gehörte. Weiter widmete er sich der Dokumentation des Langenthaler Ortsbildes. Mit der Film- und der Fotokamera begleitete Landolt die archäologischen Ausgrabungen von Professor Band 1952 am Burgäschisee.