Robert Marti
*30.03.1885 Gruben bei Saanen BE – †02.03.1970 Bern BE
- Heimatort(e)
- Gadmen im Oberhasli, Ehrenbürgerrecht in Saanen (1921)
- GND
- 1118396014
- Namensvarianten
- Robert Marti
- Robert Marti-Wehren
- Tätigkeit(en)
- Amateurfotograf,
- Wissenschaftler
- Bildgattung(en)
- Architektur,
- Ortsbild,
- Kunst,
- Dokumentation
- Weitere Tätigkeit(en)
- Lehrer, Heimatforscher
- Arbeitsorte
- Goldswil BE, 1904 –
- Bern BE, 1921 –
- Saanen BE, – 1920
Biografie
Robert Marti absolvierte das Lehrerseminar am Muristalden in Bern und war als Lehrer von 1904 bis 1920 in Goldswil und Saanen und ab 1921 in Bern tätig. Daneben beschäftigte er sich mit Heimatforschung und war ab 1919 Mitarbeiter des Berndeutschforschers Emanuel Friedli. Als versierter Amateurfotograf dokumentierte er Volkskunst und bäuerliche Ornamentik.
1945, Universität Bern, Ehrendoktor.
1947/48, Schweizer Heimatschutz, Fotowettbewerb, Preis.
Robert Marti absolvierte das Lehrerseminar am Muristalden in Bern und war als Lehrer von 1904 bis 1920 in Goldswil und Saanen und ab 1921 in Bern tätig. Daneben beschäftigte er sich mit Heimatforschung und war ab 1919 Mitarbeiter des Berndeutschforschers Emanuel Friedli. Als versierter Amateurfotograf dokumentierte er Volkskunst und bäuerliche Ornamentik.
1945, Universität Bern, Ehrendoktor.
1947/48, Schweizer Heimatschutz, Fotowettbewerb, Preis.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Schweizerische Vereinigung für Heimatschutz: Spiegel der Heimat, in: Heimatschutz - Patrimoine, Band 43, Heft 2-3, 1948, konsultiert März 2025, S. 34ff.: http://doi.org/10.5169/seals-173354.
Schürpf, Markus: Heimat. Bildspuren eines Begriffs, in: Mitteilungsblatt Berner Heimatschutz, 2000, S. 14–17: http://doi.org/10.5169/seals-836189.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg., 2003, Heft 4, S. 151-201.: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Kultur-im-Dilemma.pdf.
Online-Quellen
Schweizerische Vereinigung für Heimatschutz: Spiegel der Heimat, in: Heimatschutz - Patrimoine, Band 43, Heft 2-3, 1948, konsultiert März 2025, S. 34ff.: http://doi.org/10.5169/seals-173354.
Schürpf, Markus: Heimat. Bildspuren eines Begriffs, in: Mitteilungsblatt Berner Heimatschutz, 2000, S. 14–17: http://doi.org/10.5169/seals-836189.
Schürpf, Markus: Ein Kulturgut im Dilemma. Über die Situation historischer Fotografien im Kanton Bern, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 65. Jg., 2003, Heft 4, S. 151-201.: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/Kultur-im-Dilemma.pdf.