Rolf Neeser
*17.12.1959 Biel/Bienne BE
- GND
- 137446381
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Landschaft,
- Reportage,
- Werbung,
- Presse,
- Film,
- Sport,
- Mode,
- Musik,
- Natur
- Arbeitsorte
- Biel/Bienne BE, ~1980 –
- Nidau BE
- Mörigen BE
Biografie
Assistenz bei Hans Rausser und weiteren.
Mitarbeiter von Comet Photo AG (1980), Keystone (1980–1981), Associated Press (AP) (1980–1982) und Büro Cortesi (1982–1987).
Freier Fotograf u.a. für Ringier Specter und «L'Illustré».
Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf).
Rolf Neeser absolvierte von 1977 bis 1979 die Fotofachklasse an der Kunstgewerbeschule (SfG) in Bern sowie Assistenzen bei verschiedenen Fotografen. Er war danach für Bildagenturen und als freischaffender Fotograf tätig.
1977, Arbeitsgemeinschaft für Junge Photographen, Zürich, Preis.
1978, Arbeitsgemeinschaft für Junge Photographen, Zürich, Preis.
1978, Féderation de l'art photographique, Paris, Preis.
1979, Kodak, Sonderpreis.
1980, World Press Amsterdam, Auszeichnung.
1984, SBG, Grosser Fotopreis der Schweiz, Sonderpreis.
2017, Swiss Press Photo, Gewinner Kategorie Alltag.
2018, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Alltag.
2019, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Schweizer Geschichten.
Assistenz bei Hans Rausser und weiteren.
Mitarbeiter von Comet Photo AG (1980), Keystone (1980–1981), Associated Press (AP) (1980–1982) und Büro Cortesi (1982–1987).
Freier Fotograf u.a. für Ringier Specter und «L'Illustré».
Mitglied Schweizerischer Berufsfotografen Verband (SBf).
1977, Arbeitsgemeinschaft für Junge Photographen, Zürich, Preis.
1978, Arbeitsgemeinschaft für Junge Photographen, Zürich, Preis.
1978, Féderation de l'art photographique, Paris, Preis.
1979, Kodak, Sonderpreis.
1980, World Press Amsterdam, Auszeichnung.
1984, SBG, Grosser Fotopreis der Schweiz, Sonderpreis.
2017, Swiss Press Photo, Gewinner Kategorie Alltag.
2018, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Alltag.
2019, Swiss Press Photo, 2. Platz Kategorie Schweizer Geschichten.
Rolf Neeser absolvierte von 1977 bis 1979 die Fotofachklasse an der Kunstgewerbeschule (SfG) in Bern sowie Assistenzen bei verschiedenen Fotografen. Er war danach für Bildagenturen und als freischaffender Fotograf tätig.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
(ivb): Deux photographes de presse, in: Journal du Jura, 21.01.1986, consulté mai 2025: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=JDJ19860121-01.2.10.4.
van Beek, Isabelle: Le sens du réel, in: Journal du Jura, 19.12.1986, consulté avril 2025: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=JDJ19861219-01.2.12.1.
gl.: Thema Pressefotografie. Ausstellung im Photoforum Pasquart in Biel, in: Bieler Tagblatt, 17.01.1986, konsultiert Mai 2025: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=BTB19860117-01.2.21.3.
Primärliteratur
Neeser, Rolf: Biel. Bilder einer Region. Bienne. Images d'une région, Biel/Bienne: s.n. 1987.
Neeser, Rolf: Bieler Altstadt. Vieille Ville de Bienne, Biel/Bienne: s.n. 1988.
Handels- und Industrieverein Biel-Seeland (Hg.): Biel - Bienne. Die Stadt am See. La ville au bord du lac, The city on the lake, Biel/Bienne: s.n. 1989.
Sekundärliteratur
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne, 2006, S. 20-46.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Kaiser, Peter; Meyer, Cornelia (Hg.): Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss, Olten: Historisches Museum Olten 2011.
Online-Quellen
(ivb): Deux photographes de presse, in: Journal du Jura, 21.01.1986, consulté mai 2025: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=JDJ19860121-01.2.10.4.
van Beek, Isabelle: Le sens du réel, in: Journal du Jura, 19.12.1986, consulté avril 2025: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=JDJ19861219-01.2.12.1.
gl.: Thema Pressefotografie. Ausstellung im Photoforum Pasquart in Biel, in: Bieler Tagblatt, 17.01.1986, konsultiert Mai 2025: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=BTB19860117-01.2.21.3.
Sekundärliteratur
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne, 2006, S. 20-46.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Kaiser, Peter; Meyer, Cornelia (Hg.): Fotografie der Gegenwart am Jurasüdfuss, Olten: Historisches Museum Olten 2011.
Primärliteratur
Neeser, Rolf: Biel. Bilder einer Region. Bienne. Images d'une région, Biel/Bienne: s.n. 1987.
Neeser, Rolf: Bieler Altstadt. Vieille Ville de Bienne, Biel/Bienne: s.n. 1988.
Handels- und Industrieverein Biel-Seeland (Hg.): Biel - Bienne. Die Stadt am See. La ville au bord du lac, The city on the lake, Biel/Bienne: s.n. 1989.
Ausstellungen
Orte
- Arbeitsorte
- Bestände