C. Obermüller
*Karlsruhe DEU – †
- Name variants
- C. Obermüller
- Ch. Obermüller
- Activity(ies)
- Traveling Photographer
- Genre(s) of picture
- Portrait
- Work location(s)
- Biel/Bienne BE, 1849 –
- Neuenburg NE, 1850 –
Biography
C. Obermüller hielt sich 1849 kurz in Biel auf. Er stammte aus Karlsruhe und betrieb temporär im Hinterhaus des Gasthofes Bären ein Daguerreotypie-Atelier. Im Jahr darauf liess er sich für einige Wochen in Neuenburg nieder, wo er im Faubourg du Lac, «en face des bains», daguerreotypierte.
C. Obermüller hielt sich 1849 kurz in Biel auf. Er stammte aus Karlsruhe und betrieb temporär im Hinterhaus des Gasthofes Bären ein Daguerreotypie-Atelier. Im Jahr darauf liess er sich für einige Wochen in Neuenburg nieder, wo er im Faubourg du Lac, «en face des bains», daguerreotypierte.
Literature & Sources
Sekundärliteratur
Bourquin, Marcus u. Werner: Biel. Stadtgeschichtliches Lexikon, Biel 1999.
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne, 2006, S. 20-46.
Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel (Ed.): Transitions. La photographie dans le canton de Neuchâtel 1840-1970, Neuchâtel: Editions Alphil 2017.
Sekundärliteratur
Bourquin, Marcus u. Werner: Biel. Stadtgeschichtliches Lexikon, Biel 1999.
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne, 2006, S. 20-46.
Musée d'art et d'histoire de Neuchâtel (Ed.): Transitions. La photographie dans le canton de Neuchâtel 1840-1970, Neuchâtel: Editions Alphil 2017.