Alfred Engel-Feitknecht
*10.06.1850 Twann BE – †01.06.1899 Twann BE
- Heimatort(e)
- Twann BE
- GND
- 13349764X
- Tätigkeit(en)
- Fotograf,
- Fotofabrikant
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Landschaft,
- Ortsbild,
- Alltag
- Weitere Tätigkeit(en)
- Fabrikant
- Arbeitsorte
- Aarau AG, ~1869 –
- Twann BE, 1878 – 1899
Biografie
Mitarbeiter von Frey & Co. (um 1869).
Teilhaber von Schmid & Engel in Zusammenarbeit mit Friedrich Schmid.
Arbeitgeber von Gottlieb Roth und weiteren.
Vorgänger von Engel-Feitknecht & Cie..
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1889–1899).
Verheiratet mit Josephine Henriette Engel-Feitknecht.
Alfred Engel-Feitknecht stammte aus einer Twanner Winzerfamilie und begann 1878 auf eigene Faust mit der Produktion von Trockenplatten. Gleichzeitig entwickelte er Kameras und vertrieb fotografisches Bedarfsmaterial in Europa und nach Übersee. 1891 meldete er ein erstes Patent für ein Wechselsystem bei Glasplatten-Kameras an. 1899 folgte ein nächstes Patent für eine Weiterentwicklung. Nach dem Tod Alfred Engels führten die NachfolgerInnen die Firma als Kollektivgesellschaft Engel-Feitknecht & Cie. weiter, ab 1900 mit Firmensitz in Biel.
Alfred Engel-Feitknecht gehörte zu den ersten in der Schweiz, die in den 1870er Jahren mit der kommerziellen Herstellung von Fotomaterial und Kameras begannen. Die Kameras sollen auf dem Weltmarkt als Spitzenprodukte gewertet worden sein. Bis 1894 setzte die Firma 6000 Stück ab. Daneben spezialisierte sich Engel auf den Vertrieb von Bedarfsartikeln für das fotografische Gewerbe und erreichte damit eine führende Stellung in der Schweiz. Bereits der erste reich bebilderte Katalog mit ca. 250 Seiten lässt auf ein Absatzgebiet über Europa hinaus auch auf die anderen Kontinente schliessen. Als Musterbücher für die Qualitäts-Demonstration seiner Kameras und Platten fertigte Alfred Engel Mitte der 1880er Jahre Alben mit Fotos aus dem Lebensumfeld seiner Familie und in Twann. Anders als Fotografien, die in den Ateliers jener Zeit entstanden, überraschen seine Aufnahmen durch die Bildschärfe bei bewegten Objekten, wie beispielsweise Wasseroberflächen.
1893, Genève, Médaille d'Argent.
Mitarbeiter von Frey & Co. (um 1869).
Teilhaber von Schmid & Engel in Zusammenarbeit mit Friedrich Schmid.
Arbeitgeber von Gottlieb Roth und weiteren.
Vorgänger von Engel-Feitknecht & Cie..
Mitglied Schweizerischer Photographen Verein (SPhV) (1889–1899).
Verheiratet mit Josephine Henriette Engel-Feitknecht.
Alfred Engel-Feitknecht gehörte zu den ersten in der Schweiz, die in den 1870er Jahren mit der kommerziellen Herstellung von Fotomaterial und Kameras begannen. Die Kameras sollen auf dem Weltmarkt als Spitzenprodukte gewertet worden sein. Bis 1894 setzte die Firma 6000 Stück ab. Daneben spezialisierte sich Engel auf den Vertrieb von Bedarfsartikeln für das fotografische Gewerbe und erreichte damit eine führende Stellung in der Schweiz. Bereits der erste reich bebilderte Katalog mit ca. 250 Seiten lässt auf ein Absatzgebiet über Europa hinaus auch auf die anderen Kontinente schliessen. Als Musterbücher für die Qualitäts-Demonstration seiner Kameras und Platten fertigte Alfred Engel Mitte der 1880er Jahre Alben mit Fotos aus dem Lebensumfeld seiner Familie und in Twann. Anders als Fotografien, die in den Ateliers jener Zeit entstanden, überraschen seine Aufnahmen durch die Bildschärfe bei bewegten Objekten, wie beispielsweise Wasseroberflächen.
Alfred Engel-Feitknecht stammte aus einer Twanner Winzerfamilie und begann 1878 auf eigene Faust mit der Produktion von Trockenplatten. Gleichzeitig entwickelte er Kameras und vertrieb fotografisches Bedarfsmaterial in Europa und nach Übersee. 1891 meldete er ein erstes Patent für ein Wechselsystem bei Glasplatten-Kameras an. 1899 folgte ein nächstes Patent für eine Weiterentwicklung. Nach dem Tod Alfred Engels führten die NachfolgerInnen die Firma als Kollektivgesellschaft Engel-Feitknecht & Cie. weiter, ab 1900 mit Firmensitz in Biel.
1893, Genève, Médaille d'Argent.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Photographische Ateliers in der Schweiz [Kurzmeldungen Inland], in: Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland, Bern, Nr. 235, 4. Oktober, S. 3, 1883 [Onlinezugriff Juni 2023]: http://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=TAA18831004-01.2.6.
Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, No. 10, 10 octobre, 1893 [accès online septembre 2023], p. 457-459: http://www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf.
Hubacher, Kurt, Schürpf, Markus: Die Momente des Alfred Engel-Feitknecht (1850-1899). Die Karriere eines Fotofabrikanten in Twann, Bern, 2006: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/ALBUM_Engel_Feitknecht_klein.pdf.
Primärliteratur
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Engel-Feitknecht [SHAB Meldung vom 16. Februar], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1883, Band 1, Heft 26, S. 192.
Prix-Courant de Engel-Feitknecht. Fabrique d’Utensiles Photographiques. Fabrique de plaques sèches à Douanne, Twann: Engel-Feitknecht 1888.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1888/89, Zürich: Verlag Hans Schwarz & Co. 1888.
Sekundärliteratur
Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989.
Bourquin, Werner: 50 Jahre Perrot AG Biel, Biel 1955.
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne, 2006, S. 20-46.
Online-Quellen
Photographische Ateliers in der Schweiz [Kurzmeldungen Inland], in: Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland, Bern, Nr. 235, 4. Oktober, S. 3, 1883 [Onlinezugriff Juni 2023]: http://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=TAA18831004-01.2.6.
Exposition internationale de photographie – Genève 1893. Liste des récompensés, in: Paris-photographe, No. 10, 10 octobre, 1893 [accès online septembre 2023], p. 457-459: http://www.cineressources.net/consultationPdf/web/o001/1215.pdf.
Hubacher, Kurt, Schürpf, Markus: Die Momente des Alfred Engel-Feitknecht (1850-1899). Die Karriere eines Fotofabrikanten in Twann, Bern, 2006: http://fotobuerobern.ch/wp-content/uploads/2015/06/ALBUM_Engel_Feitknecht_klein.pdf.
Sekundärliteratur
Baur, Walter: Zürcher Photoindustrie- und Photohandelsfirmen von den Anfängen bis ca. 1930, Zürich: Wissenschaftshistorische Sammlungen der ETH-Bibliothek 1989.
Bourquin, Werner: 50 Jahre Perrot AG Biel, Biel 1955.
Fasnacht, Peter: «Zeiten vergehen, das Bild bleibt bestehen...». Auf Spurensuche in der Bieler Fotografie-Geschichte: Porträtfotografinnen und -fotografen und ihre Ateliers, in: Bieler Jahrbuch 2005, Biel/Bienne, 2006, S. 20-46.
Primärliteratur
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Engel-Feitknecht [SHAB Meldung vom 16. Februar], in: Schweizerisches Handelsamtsblatt, 1883, Band 1, Heft 26, S. 192.
Prix-Courant de Engel-Feitknecht. Fabrique d’Utensiles Photographiques. Fabrique de plaques sèches à Douanne, Twann: Engel-Feitknecht 1888.
Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1888/89, Zürich: Verlag Hans Schwarz & Co. 1888.