F. Lorson
†
- Heimatort(e)
- Freiburg FR
- Namensvarianten
- F. Lorson
- Ferdinand Joseph Lorson
- F. Sohn Lorson
- F. fils Lorson
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Arbeitsorte
- Bern BE, ~1900 – 1913
Biografie
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1904–1911).
Ferdinand Joseph Lorson führte ein Geschäft an der Schwanengasse 4 in Bern. 1909 heiratete er Marie Stephanie Perriard. 1913 gab er das Geschäft auf und zog aus Bern weg.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1904–1911).
Ferdinand Joseph Lorson führte ein Geschäft an der Schwanengasse 4 in Bern. 1909 heiratete er Marie Stephanie Perriard. 1913 gab er das Geschäft auf und zog aus Bern weg.
Literatur, Quellen & Weblinks
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Boschung, Moritz; Deutschfreiburger Heimatkundeverein und von den Sensler Gemeinden (Hg.): Sensebezirk. 1848-1998. Zum 150jährigen Bestehen des Sensebezirks im Kanton Freiburg, Freiburg 1998.
Schweizer Photographen Verein: Festandenken der 25jährigen Jubiläumsfeier. Souvenir de la Fête du 25me Anniversaire, 1886-1911, Lausanne: Verlag der Schweizerischen Photographen Zeitung 1911.
Lorson, Ferdinand Joseph [Zivilstand der Stadt Bern, Eheverkündungen], in: Der Bund, Band 60, Nr. 128, 17. März, 1909, S. 3.
Primärliteratur
Sekundärliteratur
Boschung, Moritz; Deutschfreiburger Heimatkundeverein und von den Sensler Gemeinden (Hg.): Sensebezirk. 1848-1998. Zum 150jährigen Bestehen des Sensebezirks im Kanton Freiburg, Freiburg 1998.
Schweizer Photographen Verein: Festandenken der 25jährigen Jubiläumsfeier. Souvenir de la Fête du 25me Anniversaire, 1886-1911, Lausanne: Verlag der Schweizerischen Photographen Zeitung 1911.
Lorson, Ferdinand Joseph [Zivilstand der Stadt Bern, Eheverkündungen], in: Der Bund, Band 60, Nr. 128, 17. März, 1909, S. 3.