Walter Schwabe
*22.01.1887 Halberstadt DEU – †03.12.1961 Zürich ZH
- GND
- 1224576152
- Namensvarianten
- Walter Schwabe
- Walter Schwabe-Baumgartner
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Landschaft,
- Sachaufnahme,
- Architektur,
- Piktorialismus
- Weitere Tätigkeit(en)
- Grafiker, Maler, Fotograf
- Arbeitsorte
- Zürich ZH, ~1915 – 1961
Biografie
Vermutlich verheiratet mit Luise Schwabe.
Vermutlich Zusammenarbeit mit Luise Schwabe.
Walter Schwabe durchlief die Ausbildung zum Grafiker an der Graphischen Versuchsanstalt in Halberstadt und war danach als Lithograph und Maler unter anderem in München tätig. Er emigrierte 1915 in die Schweiz, wo er sich in Zürich niederliess. Dort betrieb er bis 1961 ein Fotoatelier. Mitte der 1930er Jahre entwickelte er eine Druckmaschine für den Bedruck von Tapetenbahnen.
Vermutlich verheiratet mit Luise Schwabe.
Vermutlich Zusammenarbeit mit Luise Schwabe.
Walter Schwabe durchlief die Ausbildung zum Grafiker an der Graphischen Versuchsanstalt in Halberstadt und war danach als Lithograph und Maler unter anderem in München tätig. Er emigrierte 1915 in die Schweiz, wo er sich in Zürich niederliess. Dort betrieb er bis 1961 ein Fotoatelier. Mitte der 1930er Jahre entwickelte er eine Druckmaschine für den Bedruck von Tapetenbahnen.
Literatur & Quellen
Sekundärliteratur
Pfrunder, Peter; Gruber, Teresa (Hg.): 99 Fotografien / 99 Photographs, Zürich, Winterthur: Lars Müller Publishers, Fotostiftung Schweiz 2021.
Porter, Allan et al.: Camera. Stiftung für die Photographie Schweiz, Luzern: C. J. Bucher, 60. Jahrgang, Nr. 4, April, 1981.
Wolfensberger, Giorgio: Suzanne Perrottet, ein bewegtes Leben, Bern: Benteli 1989.
Sekundärliteratur
Pfrunder, Peter; Gruber, Teresa (Hg.): 99 Fotografien / 99 Photographs, Zürich, Winterthur: Lars Müller Publishers, Fotostiftung Schweiz 2021.
Porter, Allan et al.: Camera. Stiftung für die Photographie Schweiz, Luzern: C. J. Bucher, 60. Jahrgang, Nr. 4, April, 1981.
Wolfensberger, Giorgio: Suzanne Perrottet, ein bewegtes Leben, Bern: Benteli 1989.