Roger Wehrli
*28.12.1965 Baden AG
- GND
- 13021812X
- Variantes de nom
- Roger Wehrli
- Rogé Wehrli
- Activité(s)
- Photographe
- Catégorie(s) d'image
- Personnes,
- Portrait,
- Reportage,
- Photographie documentaire
- Lieu(x) de travail
- Baden AG
Biographie
Mitbegründer von Lookat Photos.
Roger Wehrli absolvierte eine Fotografenlehre in Dottikon und Zürich (1983–1987). 1990 gehörte er zu den Mitbegründern der Bildagentur Lookat Photos. Seine Reportagen aus Europa und Nordafrika erschienen im «Du», der «Sonntagszeitung», der «Weltwoche», im «Bund», «Sie & Er» und weiteren Zeitungen und Zeitschriften. In Langzeitprojekten widmet sich Roger Wehrli unter anderem Reportagen über den Alltag in Italien, die Industriestadt Bilbao sowie der Migration nach Westeuropa.
1995, Stipendium des Kuratoriums des Kantons Aargau.
2001, Stipendium des Kuratoriums des Kantons Aargau.
2002, Preis des Goethe-Instituts.
2005, Pro Helvetia, Reportagen zum Thema Integration, 1. Preis für «Secondos in der RS».
2006, Gabriel Grüner Stipendium.
2011, Stipendium des Kuratoriums des Kantons Aargau.
Mitbegründer von Lookat Photos.
1995, Stipendium des Kuratoriums des Kantons Aargau.
2001, Stipendium des Kuratoriums des Kantons Aargau.
2002, Preis des Goethe-Instituts.
2005, Pro Helvetia, Reportagen zum Thema Integration, 1. Preis für «Secondos in der RS».
2006, Gabriel Grüner Stipendium.
2011, Stipendium des Kuratoriums des Kantons Aargau.
Roger Wehrli absolvierte eine Fotografenlehre in Dottikon und Zürich (1983–1987). 1990 gehörte er zu den Mitbegründern der Bildagentur Lookat Photos. Seine Reportagen aus Europa und Nordafrika erschienen im «Du», der «Sonntagszeitung», der «Weltwoche», im «Bund», «Sie & Er» und weiteren Zeitungen und Zeitschriften. In Langzeitprojekten widmet sich Roger Wehrli unter anderem Reportagen über den Alltag in Italien, die Industriestadt Bilbao sowie der Migration nach Westeuropa.
Littérature, sources & weblinks
Littérature primaire
Littérature secondaire
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Pfrunder, Peter (Ed.): Seitenblicke. die Schweiz 1848 bis 1998. eine Photochronik / Du coin de l'oeil. la Suisse de 1848 à 1998. photochronique / Con la coda dell'occhio. la Svizzera dal 1848 al 1998. cronaca fotografica, Zürich: Offizin 1998.
Pro Helvetia (Ed.): Frontiera a confronto. Reportages fotografici e saggi / Über die Grenze. Fotoreportagen und Essays, Zürich: Rotpunktverlag 2001.
Littérature secondaire
Fondation Suisse pour la photographie (Ed.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Pfrunder, Peter (Ed.): Seitenblicke. die Schweiz 1848 bis 1998. eine Photochronik / Du coin de l'oeil. la Suisse de 1848 à 1998. photochronique / Con la coda dell'occhio. la Svizzera dal 1848 al 1998. cronaca fotografica, Zürich: Offizin 1998.
Pro Helvetia (Ed.): Frontiera a confronto. Reportages fotografici e saggi / Über die Grenze. Fotoreportagen und Essays, Zürich: Rotpunktverlag 2001.