Eugenio Schmidhauser
*21.06.1876 Seon AG – †11.04.1952 Astano TI
- Heimatort(e)
- Ennetaach TG
- GND
- 1046083031
- Namensvarianten
- Jakob Eugen Schmidhauser
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Landschaft,
- Ortsbild,
- Alltag
- Weitere Tätigkeit(en)
- Postkartenverleger
- Arbeitsorte
- München DEU, ~1900 – ~1903
- Astano TI, ~1903 – ~1952
Biografie
Lehre bei Schobinger & Sandherr.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
Nach dem frühen Tod seines Vaters, wuchs Eugenio Schmidhauser bei Rudolf Fastenrath auf, dem Leiter des Stadttheaters «Tonhalle» in Herisau. Dieser finanzierte ihm die Ausbildung zum Fotografen. Schmidhauser absolvierte seine Lehre im Atelier Schobinger und besuchte anschliessend von 1901 bis 1903 die Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie in München, wo er sich auch das Handwerk der Fotolithografie aneignete.
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz folgte er Fastenrath ins Tessin und heiratete 1905 Ginevra, die Tochter vom Besitzer der «Pensione della Posta» in Astano. Das Paar hatte zwei Töchter und einen Sohn.
Mit Fastenrath blieb Schmidhauser weiterhin in engem Kontakt und lieferte für dessen «Verkehrsbüro» in Magliaso das Bildmaterial für Prospekte und Postkarten. 1920 übernahm er mit seiner Frau die Pension seines Schwiegervaters. In Astano war er von 1932 bis 1949 ausserdem als Gemeindepräsident tätig.
Während der rund fünfzig Jahre, die Schmidhauser im Malcantone verbrachte, entstand ein eindrückliches fotografisches Werk, das den Alltag der Menschen sowie die Dörfer und Landschaften der Region zeigt.
1906, Esposizione internazionale, Medaglia d'oro.
1914, Schweizerische Landesausstellung, Bern, Bronze Medaille.
Lehre bei Schobinger & Sandherr.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV).
1906, Esposizione internazionale, Medaglia d'oro.
1914, Schweizerische Landesausstellung, Bern, Bronze Medaille.
Nach dem frühen Tod seines Vaters, wuchs Eugenio Schmidhauser bei Rudolf Fastenrath auf, dem Leiter des Stadttheaters «Tonhalle» in Herisau. Dieser finanzierte ihm die Ausbildung zum Fotografen. Schmidhauser absolvierte seine Lehre im Atelier Schobinger und besuchte anschliessend von 1901 bis 1903 die Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie in München, wo er sich auch das Handwerk der Fotolithografie aneignete.
Nach seiner Rückkehr in die Schweiz folgte er Fastenrath ins Tessin und heiratete 1905 Ginevra, die Tochter vom Besitzer der «Pensione della Posta» in Astano. Das Paar hatte zwei Töchter und einen Sohn.
Mit Fastenrath blieb Schmidhauser weiterhin in engem Kontakt und lieferte für dessen «Verkehrsbüro» in Magliaso das Bildmaterial für Prospekte und Postkarten. 1920 übernahm er mit seiner Frau die Pension seines Schwiegervaters. In Astano war er von 1932 bis 1949 ausserdem als Gemeindepräsident tätig.
Während der rund fünfzig Jahre, die Schmidhauser im Malcantone verbrachte, entstand ein eindrückliches fotografisches Werk, das den Alltag der Menschen sowie die Dörfer und Landschaften der Region zeigt.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Chuard, Claude: Le Tessin, entre colonisation et émigration. 130 ans de photographie au Sud des Alpes, in: Le messager suisse. Revue des communautés suisses de langue français, 34/9, p. 24ff., 1988: http://doi.org/10.5169/seals-848284.
Mariotti, Antonio: Schmidhauser, Eugenio, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2011, consultato settembre 2023: http://hls-dhs-dss.ch/it/articles/027230/2011-08-26/.
Hochstrasser, Roland: Una nuova esplorazione del territorio. Indice dei fotografi attivi nella Svizzera italiana tra fine Ottocento e inizio Novecento, 2015, consultato giugno 2023: [disattivato].
Primärliteratur
Fastenrath, Rudolf: Fröhliches Volk im Tessin. Lieder-Cyclus, Magliaso: Verlagsbuchhandlung Ceresio 1906.
Galli, Antonio; Tamburini, Angelo: Guida del Malcantone e della bassa valle del Vedeggio, Lugano 1911.
Guida-Annuario del Cantone Ticino per l’anno 1920. Amministrativa - Industriale - Commerciale, Lugano-Bellinzona: Repubblica e Cantone del Ticino 1920.
Sekundärliteratur
Brocca, Angelo: Lugano in cartolina tra i due secoli, Lugano: Casagrande 1986.
Codoni, Antonio; Gamboni, Vasco: Il paese e la memoria. Fotografie del Ticino di ieri rivissute e commentate, Bellinzona: Dipartimento della Pubblica Educazione 1988.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Online-Quellen
Chuard, Claude: Le Tessin, entre colonisation et émigration. 130 ans de photographie au Sud des Alpes, in: Le messager suisse. Revue des communautés suisses de langue français, 34/9, p. 24ff., 1988: http://doi.org/10.5169/seals-848284.
Mariotti, Antonio: Schmidhauser, Eugenio, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2011, consultato settembre 2023: http://hls-dhs-dss.ch/it/articles/027230/2011-08-26/.
Hochstrasser, Roland: Una nuova esplorazione del territorio. Indice dei fotografi attivi nella Svizzera italiana tra fine Ottocento e inizio Novecento, 2015, consultato giugno 2023: [disattivato].
Sekundärliteratur
Brocca, Angelo: Lugano in cartolina tra i due secoli, Lugano: Casagrande 1986.
Codoni, Antonio; Gamboni, Vasco: Il paese e la memoria. Fotografie del Ticino di ieri rivissute e commentate, Bellinzona: Dipartimento della Pubblica Educazione 1988.
Fondation Suisse pour la photographie (Hg.): La photographie en Suisse. 1840 à nos jours, Bern: Benteli 1992.
Primärliteratur
Fastenrath, Rudolf: Fröhliches Volk im Tessin. Lieder-Cyclus, Magliaso: Verlagsbuchhandlung Ceresio 1906.
Galli, Antonio; Tamburini, Angelo: Guida del Malcantone e della bassa valle del Vedeggio, Lugano 1911.
Guida-Annuario del Cantone Ticino per l’anno 1920. Amministrativa - Industriale - Commerciale, Lugano-Bellinzona: Repubblica e Cantone del Ticino 1920.