Franz K. Opitz

*05.11.1916 Zurich ZH †16.12.1998 Obfelden ZH

Home place(s)
Zürich ZH
Name variants
Franz K. Opitz
Franz Karl Opitz
Activity(ies)
Photographer
Further activity(ies)
Künstler (Malerei, Grafik, Mosaiken, Glasmalerei, Fotografie)
Work location(s)
Zurich ZH, ~1940 – 1965
Obfelden ZH, 1965 – 1998

Biography

Mitglied der Gesellschaft schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten (GSMBA).
Mitglied des Vereins für Originalgrafik.
Mitglied der Künstlergruppe «Octogon».

Franz K. Opitz machte eine Schuhmacherlehre im elterlichen Geschäft und arbeitete dort bis 1940 mit. Er nahm Malunterricht bei Willi Fries (1932–1934) und Otto Séquin (1938–1940) und war ab 1940 als freier Künstler tätig.
1944 heiratete er Heidi Sturny und weilte für Studien in Paris. Studienreisen führten ihn zudem nach Holland, Belgien, Südfrankreich, Italien, Spanien und Marokko.
1953 kam die Tochter Elisabeth zur Welt. In der Folge entdeckte Franz K. Opitz die Fotografie für sein Schaffen. Was zunächst als Mittel der Dokumentation des Aufwachsens der Tochter diente, wurde zunehmend zum künstlerischen Ausdrucksmittel. Besonders den Themen Zirkus und Fasnacht widmete sich Franz K. Opitz in seinem fotografischen Werk.

1945, Eidgenössische Kunstkommission, Förderpreis.
1950, Eidgenössisches Stipendium.

Literature & Sources

Locations

Franz K. Opitz (Persons)
Map will load on client side...