Eduard Schweizer
*02.06.1852 Bazenheid SG – †16.06.1931 Zipf AUT
- Heimatort(e)
- Bazenheid SG
- GND
- 118616048
- Namensvarianten
- Eduard Spelterini
- Tätigkeit(en)
- Fotograf:in
- Bildgattung(en)
- Landschaft,
- Ortsbild,
- Bergfotografie,
- Flugaufnahme,
- Natur,
- Verkehr
- Weitere Tätigkeit(en)
- Ballonführer
- Arbeitsort(e)
- Schweiz CHE ~1890 –
- Alpen ~1898 –
- Europa
- Aegypten EGY
- Südafrika ZAF
Biografie
Zusammenarbeit mit Emil Suter-Dardenne (1895).
Eduard Spelterini, eigentlich Eduard Schweizer, wuchs am Comersee auf und besuchte die Schulen in Lugano. Nach einem ersten Ballonflug 1870 machte er das Brevet als Ballonführer an der Académie d'Aérostation de France in Paris (1873–1877). Zwischen 1870 und 1926 unternahm Eduard Spelterini rund 570 Ballonflüge in Europa, Ägypten und Südafrika, darunter die erste Alpenüberquerung 1898. 1893 machte Eduard Spelterini erste Flugaufnahmen. Durch seine zahlreichen Ballonflüge in der Schweiz sowie seine rund 600 Lichtbildvorträge, erlangte er eine hohe Popularität. Die Aufnahmen von den zehn Alpenüberflügen Eduard Spelterinis zwischen 1898 und 1910 wurden auch für wissenschaftliche Zwecke genutzt.
Zusammenarbeit mit Emil Suter-Dardenne (1895).
Eduard Spelterini, eigentlich Eduard Schweizer, wuchs am Comersee auf und besuchte die Schulen in Lugano. Nach einem ersten Ballonflug 1870 machte er das Brevet als Ballonführer an der Académie d'Aérostation de France in Paris (1873–1877). Zwischen 1870 und 1926 unternahm Eduard Spelterini rund 570 Ballonflüge in Europa, Ägypten und Südafrika, darunter die erste Alpenüberquerung 1898. 1893 machte Eduard Spelterini erste Flugaufnahmen. Durch seine zahlreichen Ballonflüge in der Schweiz sowie seine rund 600 Lichtbildvorträge, erlangte er eine hohe Popularität. Die Aufnahmen von den zehn Alpenüberflügen Eduard Spelterinis zwischen 1898 und 1910 wurden auch für wissenschaftliche Zwecke genutzt.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Heim, Albert; Maurer, Julius; Spelterini, Eduard: Die Fahrt der «Wega» über Alpen und Jura am 3. Oktober 1898, Basel: B. Schwabe, 1899: http://doi.org/10.3931/e-rara-17125.
[s.n.]: Kapitän Spelterini [Nachruf], in: Zürcher Illustrierte, Band 7, Heft 26, 1931, S. 814: http://doi.org/10.5169/seals-752954.
Bächtiger, Paul: Eduard Spelterini. Meister der Vogelperspektive, in: Toggenburger Annalen. Kulturelles Jahrbuch für das Toggenburg, Band 24, 1997, S. 105–110: http://doi.org/10.5169/seals-883514.
Sekundärliteratur
Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich: Offizin Verlag 1996.
Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan (Hg.): Grasshoppers. Fussball in Zürich seit 1886. Band 1: Essays, Fundstücke, Statistiken, Basel: NZZ Libro 2022.
Breguet, Elisabeth: 100 ans de photographie chez les Vaudois. 1839-1939, Lausanne: Payot 1981.
Online-Quellen
Heim, Albert; Maurer, Julius; Spelterini, Eduard: Die Fahrt der «Wega» über Alpen und Jura am 3. Oktober 1898, Basel: B. Schwabe, 1899: http://doi.org/10.3931/e-rara-17125.
[s.n.]: Kapitän Spelterini [Nachruf], in: Zürcher Illustrierte, Band 7, Heft 26, 1931, S. 814: http://doi.org/10.5169/seals-752954.
Bächtiger, Paul: Eduard Spelterini. Meister der Vogelperspektive, in: Toggenburger Annalen. Kulturelles Jahrbuch für das Toggenburg, Band 24, 1997, S. 105–110: http://doi.org/10.5169/seals-883514.
Sekundärliteratur
Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich: Offizin Verlag 1996.
Baumann, Reto; Bosshard, Werner; Keller, Silvan (Hg.): Grasshoppers. Fussball in Zürich seit 1886. Band 1: Essays, Fundstücke, Statistiken, Basel: NZZ Libro 2022.
Breguet, Elisabeth: 100 ans de photographie chez les Vaudois. 1839-1939, Lausanne: Payot 1981.
Ausstellungen
Einzelausstellungen
100 Projectionsbilder von Capitän Spelterini's Ballonfahrten (Lichtbildvortrag)
Zürich aus dem Ballon gesehen - Fotografien von Kapitän Spelterini 1895-1912
Eduard Spelterini. Pionier der Flugfotografie
Gruppenausstellung
Wanderausstellungen
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung)
Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung)
Einzelausstellungen
100 Projectionsbilder von Capitän Spelterini's Ballonfahrten (Lichtbildvortrag)
Zürich aus dem Ballon gesehen - Fotografien von Kapitän Spelterini 1895-1912
Eduard Spelterini. Pionier der Flugfotografie
Wanderausstellungen
Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute (Wanderausstellung)
Seitenblicke. Die Schweiz 1848 bis 1998. Eine Photochronik (Wanderausstellung)