Johann Jakob Keller
*1811 Zürich ZH – †1880 Zürich ZH
- Heimatort(e)
- Zürich ZH
- GND
- 137729960
- Namensvarianten
- Johann Jakob Keller
- Hans Jakob Keller
- Tätigkeit(en)
- Fotograf,
- Atelierfotograf
- Bildgattung(en)
- Porträt,
- Architektur,
- Ortsbild
- Weitere Tätigkeit(en)
- Architekt, Fotograf, Zeichner
- Arbeitsorte
- Zürich ZH, ~1850 – ~1880
- Brandschenkestrasse 2, Zürich ZH, ~1859 – ~1875
- Tiefenhöfe 4, Zürich ZH, 1877 – 1879
Biografie
Vorgänger von Otto Uhlig (Tiefenhöfe 4, Zürich).
Johann Jakob Keller studierte 1833 an der Akademie der Bildenden Künste in München Baukunst. Er war danach als Zeichner und Architekt und später zudem als Fotograf in Zürich tätig. Er betrieb Fotoateliers an wechselnden Standorten, u.a. im Selnau (um 1857), an der Brandschenkenstrasse 2 (um 1867) und der Tiefenhöhe 4 (ab ca. 1877).
Vorgänger von Otto Uhlig (Tiefenhöfe 4, Zürich).
Johann Jakob Keller studierte 1833 an der Akademie der Bildenden Künste in München Baukunst. Er war danach als Zeichner und Architekt und später zudem als Fotograf in Zürich tätig. Er betrieb Fotoateliers an wechselnden Standorten, u.a. im Selnau (um 1857), an der Brandschenkenstrasse 2 (um 1867) und der Tiefenhöhe 4 (ab ca. 1877).
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Verzeichniss der Bürger und Niedergelassenen der Stadt Zürich im Jahre 1858, Zürich: Friedrich Schulthess, 1858: http://doi.org/10.3931/e-rara-25045.
Verzeichniss der Bürger und Niedergelassenen der Stadt Zürich im Jahre 1861, Zürich: Friedrich Schulthess, 1861: http://doi.org/10.3931/e-rara-25045.
Verzeichniss der Bürger und Niedergelassenen der Stadt Zürich im Jahre 1864, Zürich: Friedrich Schulthess, 1864: http://doi.org/10.3931/e-rara-25045.
Sekundärliteratur
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen: Steidl 2021.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920, Band 10: Winterthur, Zürich, Zug, Zürich 1992.
Huber, Charles: Das Entomologen-Album von Meyer-Dür – Fotografien von Entomologen des 19. Jahrhunderts und deren Fotografen aus dem Umfeld des Schweizer Insektenforschers Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812–1885), in: Contributions to Natural History, Bern: Naturhistorisches Museum, Burgergemeinde Bern 2025, 40.
Online-Quellen
Verzeichniss der Bürger und Niedergelassenen der Stadt Zürich im Jahre 1858, Zürich: Friedrich Schulthess, 1858: http://doi.org/10.3931/e-rara-25045.
Verzeichniss der Bürger und Niedergelassenen der Stadt Zürich im Jahre 1861, Zürich: Friedrich Schulthess, 1861: http://doi.org/10.3931/e-rara-25045.
Verzeichniss der Bürger und Niedergelassenen der Stadt Zürich im Jahre 1864, Zürich: Friedrich Schulthess, 1864: http://doi.org/10.3931/e-rara-25045.
Sekundärliteratur
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen: Steidl 2021.
Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920, Band 10: Winterthur, Zürich, Zug, Zürich 1992.
Huber, Charles: Das Entomologen-Album von Meyer-Dür – Fotografien von Entomologen des 19. Jahrhunderts und deren Fotografen aus dem Umfeld des Schweizer Insektenforschers Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812–1885), in: Contributions to Natural History, Bern: Naturhistorisches Museum, Burgergemeinde Bern 2025, 40.