Willi Spiller

*10.05.1947 Zürich ZH

Namensvarianten
Willi Spiller
Willy Spiller
Tätigkeit(en)
Fotograf
Bildgattung(en)
Personen,
Landschaft,
Reportage,
Architektur,
Werbung,
Presse
Arbeitsorte
Zürich ZH, ~1966 –
New York USA, 1977 – ~1985

Biografie

Absolvent der Fachklasse Fotografie an der Kunstgewerbeschule Zürich bei Walter Binder (1963–1966).
Mitarbeiter bei Schweizer Illustrierte (1984–1989).
Zusammenarbeit mit Urs Lüthi, Hugo Loetscher, Paul Nizon und Gerold Späth.

Willy Spiller absolvierte die Fotofachklasse an der Kunstgewerbeschule in Zürich (1963–1966). Es folgten verschiedene Aufenthalte in Mailand bis 1968. Als Fotoreporter war er für den «Züri-Leu», die «Neue Zürcher Zeitung», das «Tages-Anzeiger-Magazin», den «Stern» und andere Zeitungen und Zeitschriften tätig. Reportagereisen führten in zwischen 1969 und 1977 nach Südamerika, Asien und Afrika. Zwischen 1977 und 1985 hielt sich Willy Spiller in New York auf. Von 1984 bis 1989 war er Fotograf für die «Schweizer Illustrierte». Ab 1989 war Willy Spiller als freischaffender Fotograf tätig.

1970, Stadt Zürich, Leistungspreis.
1973, Eidgenössisches Stipendium.
1975, Eidgenössisches Stipendium.
1977, Kodak-Buchpreis.
1977, Eidgenössisches Stipendium.

Literatur, Quellen & Weblinks

Ausstellungen

Wanderausstellungen

Il lungo addio. Una storia fotografica sull'emigrazione italiana in Svizzera dopo la guerra - Der lange Abschied. 138 Fotografien zur italienischen Emigration in die Schweiz nach 1945

  • 15.05.2003 - 11.07.2003, Rom ITA, Istituto Svizzero di Roma
  • 07.11.2003 - 15.02.2004, Chur GR, Rätisches Museum Chur
  • 26.02.2004 - 23.04.2004, Zürich ZH, Stadthaus Zürich

Orte

Willi Spiller (Personen)
Die Karte wird clientseitig geladen