Albert Höflinger
*28.08.1855 Neustadt im Schwarzwald DEU – †20.11.1936 Basel BS
- Heimatort(e)
- Basel BS
- GND
- 1207412074
- Namensvarianten
- Albert Höflinger
- Albert Höflinger-Rukli
- Tätigkeit(en)
- Fotograf,
- Künstler
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt
- Weitere Tätigkeit(en)
- Portraitmaler
- Arbeitsorte
- Basel BS, ~1877 – ~1896
Biografie
Zusammenarbeit mit Jakob Höflinger unter dem Namen Jakob & Sohn Höflinger.
Zusammenarbeit mit August Höflinger.
Nachfolger von Jakob Höflinger.
Vorgänger von August Höflinger.
Mitglied der Fotografenfamilie Höflinger (Familie).
Sohn von Jakob Höflinger.
Cousin von August Höflinger.
Albert Höflinger liess sich zum Fotografen und in Paris zum Porträtmaler ausbilden. Er arbeitete mit seinem Vater Jakob zusammen und übernahm nach dessen Tod das Fotoatelier. 1896 verkaufte er das Geschäft an seinen Cousin August Höflinger, der bereits seit einiger Zeit im Atelier mitarbeitete. Danach widmete sich Albert Höflinger wieder der Porträtmalerei.
1877, Basel, Gewerbe-Ausstellung, Diplom.
1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Diplom.
Zusammenarbeit mit Jakob Höflinger unter dem Namen Jakob & Sohn Höflinger.
Zusammenarbeit mit August Höflinger.
Nachfolger von Jakob Höflinger.
Vorgänger von August Höflinger.
Mitglied der Fotografenfamilie Höflinger (Familie).
Sohn von Jakob Höflinger.
Cousin von August Höflinger.
1877, Basel, Gewerbe-Ausstellung, Diplom.
1883, Zürich, Schweizerische Landesausstellung, Diplom.
Albert Höflinger liess sich zum Fotografen und in Paris zum Porträtmaler ausbilden. Er arbeitete mit seinem Vater Jakob zusammen und übernahm nach dessen Tod das Fotoatelier. 1896 verkaufte er das Geschäft an seinen Cousin August Höflinger, der bereits seit einiger Zeit im Atelier mitarbeitete. Danach widmete sich Albert Höflinger wieder der Porträtmalerei.
Literatur & Quellen
Online-Quellen
Eicher Piatti, Karin: Höflinger, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2007, konsultiert Juni 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027251/2007-12-18/.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen / Projekte, 2022, konsultiert Mai 2024: http://www.fotoarchive.org/.
Höflinger, Albert, in: Sikart, 2024, konsultiert März 2025: http://recherche.sik-isea.ch/sik:person-4025394/in/sikart/.
Sekundärliteratur
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Schweizerischer Kunstverein (Hg.): Schweizerisches Künstlerlexikon [4 Bde.], Frauenfeld: Huber & Co. 1905, Bd. 2: 1908, Bd. 3: 1913, Bd. 4: 1917.
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, unter Einschluss des Fürstentums Liechtenstein [2 Bd.], Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 1998.
Online-Quellen
Eicher Piatti, Karin: Höflinger, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2007, konsultiert Juni 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027251/2007-12-18/.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen / Projekte, 2022, konsultiert Mai 2024: http://www.fotoarchive.org/.
Höflinger, Albert, in: Sikart, 2024, konsultiert März 2025: http://recherche.sik-isea.ch/sik:person-4025394/in/sikart/.
Sekundärliteratur
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Hg.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Schweizerischer Kunstverein (Hg.): Schweizerisches Künstlerlexikon [4 Bde.], Frauenfeld: Huber & Co. 1905, Bd. 2: 1908, Bd. 3: 1913, Bd. 4: 1917.
Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft (Hg.): Biografisches Lexikon der Schweizer Kunst, unter Einschluss des Fürstentums Liechtenstein [2 Bd.], Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung 1998.