Walter Höflinger
*1904 – †10.10.1958 Basel BS
- GND
- 127122508
- Activité(s)
- Photographe,
- Photoreporter
- Lieu(x) de travail
- Bâle BS, ~1920 – ~1958
Biographie
Lehre bei August Höflinger.
Nachfolger von August Höflinger.
Lehrmeister von Heinz Höflinger, Peter Heman.
Vorgänger von Heinz Höflinger.
Mitglied der Fotografenfamilie Höflinger (Familie).
Sohn von August Höflinger.
Vater von Heinz Höflinger.
Walter Höflinger absolvierte die Fotografenlehre im väterlichen Atelier in Basel. Ab 1931 stieg er in das väterliche Geschäft ein und übernahm dieses 1937 schliesslich ganz. Neben der Arbeit in Atelier und Studio, war Walter Höflinger auch als Fotoreporter tätig. Nach seinem unerwarteten und frühen Tod 1958, übernahm sein Sohn Heinz das Geschäft.
Lehre bei August Höflinger.
Nachfolger von August Höflinger.
Lehrmeister von Heinz Höflinger, Peter Heman.
Vorgänger von Heinz Höflinger.
Mitglied der Fotografenfamilie Höflinger (Familie).
Sohn von August Höflinger.
Vater von Heinz Höflinger.
Walter Höflinger absolvierte die Fotografenlehre im väterlichen Atelier in Basel. Ab 1931 stieg er in das väterliche Geschäft ein und übernahm dieses 1937 schliesslich ganz. Neben der Arbeit in Atelier und Studio, war Walter Höflinger auch als Fotoreporter tätig. Nach seinem unerwarteten und frühen Tod 1958, übernahm sein Sohn Heinz das Geschäft.
Littérature & sources
Sources en ligne
Eicher Piatti, Karin: Höflinger, dans: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2007, konsultiert Juni 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027251/2007-12-18/.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen / Projekte, 2022, konsultiert Mai 2024: http://www.fotoarchive.org/.
Littérature primaire
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel: Benno Schwabe & Co. 1933.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel: Benno Schwabe & Co. 1935.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel: Benno Schwabe & Co. 1938.
Littérature secondaire
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Ed.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Keckeis, Peter (Ed.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld: Huber 1981.
Stirnimann, Charles: Baumeister des Roten Basel. Fritz Hauser (1884–1941) in seiner Zeit [Beiträge zur Basler Geschichte], Basel: Christoph Merian Verlag 2021.
Sources en ligne
Eicher Piatti, Karin: Höflinger, dans: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2007, konsultiert Juni 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/027251/2007-12-18/.
Netzwerk Historische Fotografie Basel-Stadt und Baselland: Sammlungen / Projekte, 2022, konsultiert Mai 2024: http://www.fotoarchive.org/.
Littérature secondaire
Baur, Esther; Schneider, Jürg (Ed.): Blickfänger. Fotografien in Basel aus zwei Jahrhunderten, Basel: Christoph Merian Verlag 2004.
Keckeis, Peter (Ed.): Damals in der Schweiz. Kultur, Geschichte, Volksleben der Schweiz im Spiegel der frühen Photographie, Frauenfeld: Huber 1981.
Stirnimann, Charles: Baumeister des Roten Basel. Fritz Hauser (1884–1941) in seiner Zeit [Beiträge zur Basler Geschichte], Basel: Christoph Merian Verlag 2021.
Littérature primaire
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1933, Basel: Benno Schwabe & Co. 1933.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1935, Basel: Benno Schwabe & Co. 1935.
Adressbuch der Stadt Basel und der Gemeinden Riehen, Bettingen, Allschwil, Binningen und Birsfelden, 1938, Basel: Benno Schwabe & Co. 1938.