Driss Manchoube
*20.03.1949 Fès MAR
- GND
- 119534517
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Landschaft,
- Reportage
- Arbeitsorte
- Bern BE, 1976 –
- Marrakesch MAR
Biografie
Driss Manchoube liess sich 1968 in Frankreich nieder, wo er unter anderem bei Peugeot in Montbéliard arbeitete. 1976 übersiedelte er in die Schweiz und arbeitete in einer Druckerei. Er beschäftigte sich autodidaktisch mit Fotografie. Ab 1998 führte er als freischaffender Fotograf ein eigenes Atelier.
Driss Manchoube war als Fotograf für verschiedene Organisationen, Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz sowie in Marokko tätig. Er betreibt zudem den Postkartenverlag «Edition Manchoube».
Driss Manchoube liess sich 1968 in Frankreich nieder, wo er unter anderem bei Peugeot in Montbéliard arbeitete. 1976 übersiedelte er in die Schweiz und arbeitete in einer Druckerei. Er beschäftigte sich autodidaktisch mit Fotografie. Ab 1998 führte er als freischaffender Fotograf ein eigenes Atelier.
Driss Manchoube war als Fotograf für verschiedene Organisationen, Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz sowie in Marokko tätig. Er betreibt zudem den Postkartenverlag «Edition Manchoube».
Literatur & Quellen
Online-Quellen
lü.: Marokko von einem marokkanischen Fotografen gesehen, in: Der Bund, Nr. 262, 09.11.1982, konsultiert März 2025, S. 29: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19821109-01.2.45.9.
cka.: In der Bibliothek Gäbelbach: Fotografien von Driss Manchoube. Bemerkenswerter Alltag, in: Der Bund, Nr. 73, 30.03.1989, konsultiert März 2025, S. 33: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19890330-01.2.17.33.8.
Sütterlin, Georg: Manchoube, Driss, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, 2016, [Stillgelegt].
Primärliteratur
Manchoube, Driss: Hohzeit. Ein Tag im Leben in der Schweiz, Bern: Lokwort 1996.
Abbühl, Mauro; Bürgi, Chudi; Kopse, Dagmar (Hg.): Soukous, Kathak und Bachata. Musik und Tanz aus Afrika, Asien und Lateinamerika, Zürich: Limmat Verlag 2004.
Stadtgalerie Bern: Bingo Africa, in: Loge. Stadtgalerie Bern 2007/2008, Biel: Edition Haus am Gern, Nr. 2, Kooperatioonsprojekte, 2008.
Online-Quellen
lü.: Marokko von einem marokkanischen Fotografen gesehen, in: Der Bund, Nr. 262, 09.11.1982, konsultiert März 2025, S. 29: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19821109-01.2.45.9.
cka.: In der Bibliothek Gäbelbach: Fotografien von Driss Manchoube. Bemerkenswerter Alltag, in: Der Bund, Nr. 73, 30.03.1989, konsultiert März 2025, S. 33: https://www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=DBB19890330-01.2.17.33.8.
Sütterlin, Georg: Manchoube, Driss, in: Fotostiftung Schweiz, Index der Fotograf:innen, 2016, [Stillgelegt].
Primärliteratur
Manchoube, Driss: Hohzeit. Ein Tag im Leben in der Schweiz, Bern: Lokwort 1996.
Abbühl, Mauro; Bürgi, Chudi; Kopse, Dagmar (Hg.): Soukous, Kathak und Bachata. Musik und Tanz aus Afrika, Asien und Lateinamerika, Zürich: Limmat Verlag 2004.
Stadtgalerie Bern: Bingo Africa, in: Loge. Stadtgalerie Bern 2007/2008, Biel: Edition Haus am Gern, Nr. 2, Kooperatioonsprojekte, 2008.