PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotosProjekte
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotosProjekte

Dr. Jürg Sedlmeier

*1943

GND
1138252859
Tätigkeit(en)
Amateurfotograf
Bildgattung(en)
Archäologie
Weitere Tätigkeit(en)
Archäologe, Prähistoriker
Arbeitsorte
Himmelried SO

Literatur, Quellen & Weblinks

Primärliteratur

Sedlmeier, Jürg: Die Hollenberg-Höhle 3. Eine Magdalénien-Fundstelle bei Arlesheim, Kanton Basel-Landschaft, Derendingen-Solothurn 1982.

Ammann, Brigitta: Neue Untersuchungen am Kesslerloch bei Thayngen/SH : Sondierbohrungen im östlichen Vorplatzbereich und ihre naturwissenschaftlich-archäologische Auswertung, Basel 1988.

Sedlmeier, Jürg: Urgeschichte des Laufentals. Auf den Spuren steinzeitlicher Jäger und Sammler, Laufen 1990.

Primärliteratur

Sedlmeier, Jürg: Die Hollenberg-Höhle 3. Eine Magdalénien-Fundstelle bei Arlesheim, Kanton Basel-Landschaft, Derendingen-Solothurn 1982.

Ammann, Brigitta: Neue Untersuchungen am Kesslerloch bei Thayngen/SH : Sondierbohrungen im östlichen Vorplatzbereich und ihre naturwissenschaftlich-archäologische Auswertung, Basel 1988.

Sedlmeier, Jürg: Urgeschichte des Laufentals. Auf den Spuren steinzeitlicher Jäger und Sammler, Laufen 1990.

Weblinks

Powered by Metagrid

  • Gemeinsame Normdatei (GND)
  • BSG

Orte

Jürg Sedlmeier (Personen)

Die Karte wird clientseitig geladen

Letzte Aktualisierung: 07.01.2019
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin