PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos

Fritz Fels

*1879 Torgau DEU – †29.09.1918

Namensvarianten
Fritz Fels
Eduard Friedrich Fels
Eduard Friedrich Felskowsky
Tätigkeit(en)
Fotograf
Arbeitsorte
Herisau AR, ~1908 – 1918
Urnäsch AR, – 1918

Biografie

Nachfolger von Atelier Müller-Kirchhofer (Herisau, Kasernenstrasse 86).
Vorgänger von Witwe Fels.
Verheiratet mit Witwe Fels.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1908–1918).

Nachfolger von Atelier Müller-Kirchhofer (Herisau, Kasernenstrasse 86).
Vorgänger von Witwe Fels.
Verheiratet mit Witwe Fels.
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (1908–1918).

Literatur & Quellen

Sekundärliteratur

Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich: Offizin Verlag 1996.

Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920, Band 5: Grenchen, Herisau, Lausanne, Liestal, Zürich 1990.

Sekundärliteratur

Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich: Offizin Verlag 1996.

Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (Hg.): INSA: Inventar der neueren Schweizer Architektur 1850-1920, Band 5: Grenchen, Herisau, Lausanne, Liestal, Zürich 1990.

Orte

Letzte Aktualisierung: 12.03.2024
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin