PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos

W. Honegger

†

Namensvarianten
W. Honegger
Photo-Werkstätten W. Honegger
Tätigkeit(en)
Fotograf,
Fotofachhandel,
Fotohaus
Bildgattung(en)
Landschaft,
Sachaufnahme,
Architektur,
Bergfotografie,
Industrie,
Gewerbe
Arbeitsorte
St. Gallen SG, ~1918 –

Literatur & Quellen

Primärliteratur

Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen: Zollikofer-Verlag 1918.

Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen: Zollikofer-Verlag 1919.

Sekundärliteratur

Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich: Offizin Verlag 1996.

Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen: Lütolf 1918.

Primärliteratur

Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen: Zollikofer-Verlag 1918.

Buchdruckerei Zollikofer (Hg.): St. Galler Schreibmappe, St. Gallen: Zollikofer-Verlag 1919.

Sekundärliteratur

Bärtschi-Baumann, Sylvia: Chronisten des Aufbruchs. Zur Bildkultur der St. Galler und Appenzeller Fotografen (1839–1950), Zürich: Offizin Verlag 1996.

Adressbuch der Stadt St. Gallen, St. Gallen: Lütolf 1918.

Orte

Letzte Aktualisierung: 15.11.2017
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin