Ernst Egli
*17.01.1893 Wien AUT – †20.10.1974 Meilen ZH
- GND
- 11868812X
- Generi di immagine
- Etnologia / Anthropologia
- Ulteriori attività
- Ingenieur, Hochschullehrer, Architekt, Städteplaner und Städtebauhistoriker
- Luogo/i di lavoro
- Türkei TUR, 1927 – 1940
- Schweiz CHE, 1940 –
- Libanon LBN, 1947 – 1951
- Türkei TUR, 1953 – 1956
- Wien AUT
Letteratura & fonti
Fonti online
ETH-Bibliothek: Ernst Egli, 1893–1974. Architekt, Stadtplaner, Städtebauhistoriker, Kunstgelehrter. Querschnitt durch sein Leben, Werk und Denken, Zürich: ETH-Bibliothek, 1994: http://doi.org/10.3929/ethz-a-000946981.
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz, in: Ethnologica Helvetica, Nr. 20, Bern: SEG, 1997, Onlinezugriff August 2023: http://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tsa-001%3A1997%3A20#4.
Fonti online
ETH-Bibliothek: Ernst Egli, 1893–1974. Architekt, Stadtplaner, Städtebauhistoriker, Kunstgelehrter. Querschnitt durch sein Leben, Werk und Denken, Zürich: ETH-Bibliothek, 1994: http://doi.org/10.3929/ethz-a-000946981.
Schweizerische Ethnologische Gesellschaft (Hg.): L'objectif subjectif. Collections de photographies ethno-historiques en Suisse. Das subjektive Objektiv. Sammlungen historisch-ethnographischer Photographien in der Schweiz, in: Ethnologica Helvetica, Nr. 20, Bern: SEG, 1997, Onlinezugriff August 2023: http://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tsa-001%3A1997%3A20#4.