Heinz Hebeisen

*27.02.1951 Turitg ZH

Lieu(s) d'origin
Langnau i. E. BE
Activitad(s)
Fotograf
Geners d'imagem
Cuntrada,
Art cun fotografia,
Reportasch,
Fotografia dal lieu,
Art,
Turissem,
Agricultura,
Viadi
Lieu(s) da lavur
Turitg ZH, 1968 – 1971
London GBR, 1972 – 1973
Spanien ESP, 1973 – 1974
Turitg ZH, 1974 – 1976
Madrid ESP, 1978 –

Biografia

Sohn des Bildhauers und Grafikers Ernesto Hebeisen (1919–2007).
Lehre bei Jack Malaise.

Heinz Hebeisen machte die Fotografenlehre bei Jack Malaise in Zürich (1968–1971). Er absolvierte einen Kurs in «Advanced Photography» am London College of Printing und lebte ein Jahr in Spanien, bevor er für zwei Jahre in Zürich Fotografie unterrichtete. Seit 1978 lebt Heinz Hebeisen in Madrid und arbeitet als freischaffender Fotograf für Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz und im Ausland, darunter die «Schweizer Woche», «Das Magazin», die «NZZ», der «Brückenbauer», «L'Hébdo», «Geo» und «El Pais». Zahlreiche Reisen führten ihn in rund 50 Länder auf fünf Kontinenten.
Heinz Hebeisen ist zudem Mitarbeiter der Zeitschrift «Vinum», deren spanische Ausgabe er 1997 lancierte, sowie Gründer der Onlinebilddatenbank «iberimage». Seine Fotografien wurden in zahlreichen Zeitschriften, Zeitungen und Büchern publiziert und in über 50 Einzel- und Gruppenausstellungen gezeigt, unter anderem in Zürich, London, Madrid, Gijón, Colonia, Dallas und Wien.

1974, Eidgenössisches Stipendium.
1975, Eidgenössisches Stipendium.
1975, Kanton Zürich, Werkbeitrag.
1976, Kanton Zürich, Werkbeitrag.
1977, Kanton Zürich, Werkbeitrag.
1978, Stiftung Kiefer-Hablitzel, Stipendium.
1987, Premio Ortiz de Echagüe.
1988, Premio Nacional de Fotografía.
2000, Premio Ortiz de Echagüe.
2000, Premio Nacional de Fotografía.

Litteratura & funtaunas

Lieus