Hans Suter
*08.06.1898 Ennetbaden AG – †
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Bildgattung(en)
- Landschaft,
- Ortsbild,
- Flugaufnahme
- Weitere Tätigkeit(en)
- Techniker, Militärpilot
- Arbeitsorte
- Baden AG, 1916 – 1963
Biografie
Hans Suter absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher in Kulm und bildete sich danach zum Techniker weiter. Er war von 1916 bis 1963 als Techniker für die BBC in Baden tätig. 1923 absolvierte er die militärische Beobachterschule und 1924 die Militärpilotenschule. Ab 1925 machte er für das Militär Luftaufnahmen. 1927 erlangte er Bekanntheit durch seinen doppelten Looping um die damals neu erstellte Hochbrücke in Baden. Zwischen 1951 und 1969 erstellte er rund 1300 Flugaufnahmen von Baden und Umgebung.
Hans Suter absolvierte eine Lehre als Werkzeugmacher in Kulm und bildete sich danach zum Techniker weiter. Er war von 1916 bis 1963 als Techniker für die BBC in Baden tätig. 1923 absolvierte er die militärische Beobachterschule und 1924 die Militärpilotenschule. Ab 1925 machte er für das Militär Luftaufnahmen. 1927 erlangte er Bekanntheit durch seinen doppelten Looping um die damals neu erstellte Hochbrücke in Baden. Zwischen 1951 und 1969 erstellte er rund 1300 Flugaufnahmen von Baden und Umgebung.
Literatur & Quellen
Sekundärliteratur
Scherer, Walter: Fotografen in der Region Baden, in: Badener Neujahrsblätter, Baden: Buchdruckerei AG 1978, Band 53, S. 81–88.
Scherer, Walter: Flugaufnahmen Hans Suters von Baden und Umgebung, 1951-1969. Nachlese zur Fotoausstellung, in: Badener Neujahrsblätter, Baden: Buchdruckerei AG 1979, Band 54, S. 74–75.
Sekundärliteratur
Scherer, Walter: Fotografen in der Region Baden, in: Badener Neujahrsblätter, Baden: Buchdruckerei AG 1978, Band 53, S. 81–88.
Scherer, Walter: Flugaufnahmen Hans Suters von Baden und Umgebung, 1951-1969. Nachlese zur Fotoausstellung, in: Badener Neujahrsblätter, Baden: Buchdruckerei AG 1979, Band 54, S. 74–75.