PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos

Andreas Walser

*13.04.1908 Chur GR – †19.03.1930 Paris FRA

Heimatort(e)
Seewis im Prättigau, Chur GR (ab 1915)
GND
119202581
Tätigkeit(en)
Künstler
Bildgattung(en)
Kunst mit Fotografie
Weitere Tätigkeit(en)
Maler, Zeichner, Schriftsteller
Arbeitsorte
Paris FRA, 1928 – 1930
Chur GR

Biografie

Wurde 1929 von Maurice Tabard in die fotografische Technik eingeführt.

Wurde 1929 von Maurice Tabard in die fotografische Technik eingeführt.

Literatur & Quellen

Online-Quellen

Obrist, Marco: Walser, Andreas, in: Sikart, 1998/2017, konsultiert August 2024: http://recherche.sik-isea.ch/sik:person-4028889/in/sikart/.

Freivogel, Thomas: Walser, Andreas, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2018, konsultiert August 2024: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044026/2018-02-06/.

Online-Quellen

Obrist, Marco: Walser, Andreas, in: Sikart, 1998/2017, konsultiert August 2024: http://recherche.sik-isea.ch/sik:person-4028889/in/sikart/.

Freivogel, Thomas: Walser, Andreas, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2018, konsultiert August 2024: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/044026/2018-02-06/.

Orte

Letzte Aktualisierung: 26.08.2024
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin