Max Hiltbrunner
- Lieu(x) d'origine
- Wyssachen BE
- Activité(s)
- Photographe,
- Commerce spécialisé en photographie
- Lieu(x) de travail
- Thun BE, ~1930 –
- Frauenfeld TG
Biographie
Teilhaber von Hiltbrunner & Rast (1960).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1936).
Vermutlich verwandt mit Otto Hiltbrunner.
Teilhaber von Hiltbrunner & Rast (1960).
Mitglied Schweizerischer Photographen Verband (SPhV) (ab 1936).
Vermutlich verwandt mit Otto Hiltbrunner.
Littérature, sources & weblinks
Littérature primaire
Gewerbemuseum Basel (Ed.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel: Gewerbemuseum 1938.
Wälti, Hans (Ed.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 8: Schaffhausen, Thurgau, Aarau: Sauerländer 1944.
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Foto Hiltbrunner & Rast [SHAB-Meldung vom 22. Juni], dans: Schweizerisches Handelsamtsblatt, Band 78, Heft 150, 1960, S. 1945.
Littérature primaire
Gewerbemuseum Basel (Ed.): Der Berufsphotograph. Sein Werkzeug - seine Arbeiten, Basel: Gewerbemuseum 1938.
Wälti, Hans (Ed.): Die Schweiz in Lebensbildern. Ein Lesebuch zur Heimatkunde für Schweizer Schulen, Bd. 8: Schaffhausen, Thurgau, Aarau: Sauerländer 1944.
Staatssekretariat für Wirtschaft (Hg.): Foto Hiltbrunner & Rast [SHAB-Meldung vom 22. Juni], dans: Schweizerisches Handelsamtsblatt, Band 78, Heft 150, 1960, S. 1945.