Helmut Gernsheim
*01.03.1913 München DEU – †20.07.1995 Lugano TI
- GND
- 119189895
- Tätigkeit(en)
- Fotograf,
- Wissenschaftler,
- Sammler
- Arbeitsorte
- London GBR, ~1940 –
- Lugano-Castagnola TI, ~1964 –
Biografie
Befreundet mit Victor Gianella.
Helmut Gernsheim musste das Geschichtsstudium auf Grund des Nationalsozialistischen Terrors aufgeben und absolvierte stattdessen eine Fotografenausbildung in München. Als ihn sein Arbeitgeber für einen Auftrag nach London schickte, nutzte er die Chance zur Emigration. Neben seiner fotografischen Arbeit begann er bald mit dem Sammeln von Fotografien und trug eine der weltweit grössten Sammlungen zusammen. Er publizierte zahlreiche Bücher und Artikel über Fotografie und Fotografiegeschichte und stellte mehrfach eigene Fotografien und Fotografien aus seiner Sammlung aus, so auch 1952 an der «Weltausstellung der Photographie» in Luzern. 1964 liess er sich in Castagnola im Tessin nieder.
1959, Deutsche Gesellschaft für Photographie, Kulturpreis.
1983, Gesellschaft deutscher Lichtbildner, David-Octavius-Hill-Medaille.
Befreundet mit Victor Gianella.
1959, Deutsche Gesellschaft für Photographie, Kulturpreis.
1983, Gesellschaft deutscher Lichtbildner, David-Octavius-Hill-Medaille.
Helmut Gernsheim musste das Geschichtsstudium auf Grund des Nationalsozialistischen Terrors aufgeben und absolvierte stattdessen eine Fotografenausbildung in München. Als ihn sein Arbeitgeber für einen Auftrag nach London schickte, nutzte er die Chance zur Emigration. Neben seiner fotografischen Arbeit begann er bald mit dem Sammeln von Fotografien und trug eine der weltweit grössten Sammlungen zusammen. Er publizierte zahlreiche Bücher und Artikel über Fotografie und Fotografiegeschichte und stellte mehrfach eigene Fotografien und Fotografien aus seiner Sammlung aus, so auch 1952 an der «Weltausstellung der Photographie» in Luzern. 1964 liess er sich in Castagnola im Tessin nieder.
Literatur & Quellen
Primärliteratur
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Photo-Ausstellung in Eindhoven. Der Kompass, Luzern: C. J. Bucher 1950, Nr. 4, April.
Gernsheim, Helmut; Gernsheim, Alison: L. J. M. Daguerre. The History of the Diorama and the Daguerreotype, New York 1968².
Gernsheim, Helmut; Gernsheim, Alison: Die Fotografie, Wien, München, Zürich: Fritz Molden 1971.
Sekundärliteratur
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen: Steidl 2021.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern: Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Joschke, Christian; Lugon, Olivier: Transbordeur. Photographie, historie, société, Genève, Paris: Association Transbordeur, Éditions Macula 2018, No. 2.
Primärliteratur
Camera - Internationale Monatsschrift für Photographie und Film. Photo-Ausstellung in Eindhoven. Der Kompass, Luzern: C. J. Bucher 1950, Nr. 4, April.
Gernsheim, Helmut; Gernsheim, Alison: L. J. M. Daguerre. The History of the Diorama and the Daguerreotype, New York 1968².
Gernsheim, Helmut; Gernsheim, Alison: Die Fotografie, Wien, München, Zürich: Fritz Molden 1971.
Sekundärliteratur
Gasser, Martin; Henguely, Sylvie (Hg.): Nach der Natur. Schweizer Fotografie im 19. Jahrhundert, Göttingen: Steidl 2021.
Genossenschaft Photoausstellung (Hg.): Weltausstellung der Photographie 1952 Luzern Schweiz, Luzern: Genossenschaft Photoausstellung 1952.
Joschke, Christian; Lugon, Olivier: Transbordeur. Photographie, historie, société, Genève, Paris: Association Transbordeur, Éditions Macula 2018, No. 2.