Waldemar Bruderer
*27.02.1934 Aarau AG – †14.02.2023 Lichtensteig SG
- Heimatort(e)
- Wald AR
- Namensvarianten
- Wladimir Bruderer
- Tätigkeit(en)
- Fotograf,
- Fotofachhandel,
- Fotohaus
- Bildgattung(en)
- Personen,
- Porträt,
- Landschaft,
- Reportage,
- Ortsbild,
- Dokumentation,
- Reise
- Arbeitsorte
- Hamburg DEU, 1956 – ~1957
- Norderney DEU, 1956 – 1960
- Grindelwald BE, 1958 – 1960
- Lausanne VD, 1964 – 1974
- Lichtensteig SG, 1975 – 2006
Biografie
Ausbildung an der Hamburger Fotoschule sowie bei Julius Ritter in Norderney (1956–1959).
Volontariat bei Foto Heins (Hamburg).
Saisonmitarbeiter von Alex Schudel und Foto Elite (Norderney).
Gründer der Photopraxis (Bruderer), in Zusammenarbeit mit Greta Bruderer-Eisenhut.
Mitbegründer Schweizerischer Photoflohmarkt Lichtensteig.
Verheiratet mit Greta Bruderer-Eisenhut.
Bruder von Rolf Bruderer.
Möglicherweise identisch mit W. Bruderer.
Waldemar Bruderer, geboren als Wladimir Bruderer in Aarau, wuchs in Oberengstrigen auf und absolvierte zunächst eine Lehre als Maschinenschlosser in der damaligen Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG in Schlieren (1950–1954).
Nach Lehrabschluss heuerte er als «Motorman» und «Assist.-Eng.» auf dem Schweizer Frachter «MS Anunciada» an (1955–1956). Während dieser Zeit fotografierte er viel und fasste den Entschluss, eine Fotografenausbildung zu machen. Er besuchte die Fotoschule in Hamburg und arbeitete bei Fotografen in Norderney und Hamburg. Während der Wintersaison 1958/59 arbeitete er zudem als Sportfotograf für Foto Alex in Grindelwald. Dazwischen unternahm er zwei Reisen nach Spanien, auf denen auch Fotos und Reiseberichte entstanden. Die Lehre schloss er 1959 in Norderney ab. Es folgten zwei weitere Sommersaisons in Norderney sowie eine zweite Wintersaison (1959/60) bei Foto Alex in Grindelwald.
Ab 1964 bis 1974 war Waldemar Bruderer in Lausanne bei der Firma Kodak tätig und wurde Leiter des Kodak-Vortragsdienstes. In Lausanne lernte er auch seine spätere Frau Greta Eisenhut kennen, die er 1971 heiratete. Das Paar eröffnete 1975 ein eigenes Fotogeschäft in Lichtensteig, die «Photopraxis». Neben dieser Tätigkeit war Waldemar Bruderer auch als Kursleiter von Fotokursen and der Migros-Klubschule tätig und war Mitinitiator des Fotoflohmarkts in Lichtensteig.
Ausbildung an der Hamburger Fotoschule sowie bei Julius Ritter in Norderney (1956–1959).
Volontariat bei Foto Heins (Hamburg).
Saisonmitarbeiter von Alex Schudel und Foto Elite (Norderney).
Gründer der Photopraxis (Bruderer), in Zusammenarbeit mit Greta Bruderer-Eisenhut.
Mitbegründer Schweizerischer Photoflohmarkt Lichtensteig.
Verheiratet mit Greta Bruderer-Eisenhut.
Bruder von Rolf Bruderer.
Möglicherweise identisch mit W. Bruderer.
Waldemar Bruderer, geboren als Wladimir Bruderer in Aarau, wuchs in Oberengstrigen auf und absolvierte zunächst eine Lehre als Maschinenschlosser in der damaligen Schweizerischen Wagons- und Aufzügefabrik AG in Schlieren (1950–1954).
Nach Lehrabschluss heuerte er als «Motorman» und «Assist.-Eng.» auf dem Schweizer Frachter «MS Anunciada» an (1955–1956). Während dieser Zeit fotografierte er viel und fasste den Entschluss, eine Fotografenausbildung zu machen. Er besuchte die Fotoschule in Hamburg und arbeitete bei Fotografen in Norderney und Hamburg. Während der Wintersaison 1958/59 arbeitete er zudem als Sportfotograf für Foto Alex in Grindelwald. Dazwischen unternahm er zwei Reisen nach Spanien, auf denen auch Fotos und Reiseberichte entstanden. Die Lehre schloss er 1959 in Norderney ab. Es folgten zwei weitere Sommersaisons in Norderney sowie eine zweite Wintersaison (1959/60) bei Foto Alex in Grindelwald.
Ab 1964 bis 1974 war Waldemar Bruderer in Lausanne bei der Firma Kodak tätig und wurde Leiter des Kodak-Vortragsdienstes. In Lausanne lernte er auch seine spätere Frau Greta Eisenhut kennen, die er 1971 heiratete. Das Paar eröffnete 1975 ein eigenes Fotogeschäft in Lichtensteig, die «Photopraxis». Neben dieser Tätigkeit war Waldemar Bruderer auch als Kursleiter von Fotokursen and der Migros-Klubschule tätig und war Mitinitiator des Fotoflohmarkts in Lichtensteig.
Literatur & Quellen
Primärliteratur
Müller, Armin; Bruderer, Waldemar: Lichtensteig, Lichtensteig: Gemeindeamt 1977.
Staatskanzlei des Kantons St. Gallen (Hg.): St. Gallen anno 78. Unser Staat als Dienst an der Gemeinschaft, St. Gallen: Staatskanzlei 1978.
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten: Bürex 1981.
Primärliteratur
Müller, Armin; Bruderer, Waldemar: Lichtensteig, Lichtensteig: Gemeindeamt 1977.
Staatskanzlei des Kantons St. Gallen (Hg.): St. Gallen anno 78. Unser Staat als Dienst an der Gemeinschaft, St. Gallen: Staatskanzlei 1978.
Impressum Medienpublikationen: Impressum II 1981/1982. Schweiz. Handbuch für Text- und Photoarchive, Mettmenstetten: Bürex 1981.