PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotos

Andreas Weber

*11.12.1881 – †

Heimatort(e)
Mindelheim DEU
Namensvarianten
Andreas Weber
Atelier Weber
Tätigkeit(en)
Fotograf,
Atelierfotograf
Bildgattung(en)
Porträt
Arbeitsorte
Chur GR, ~1904 – ~1907

Biografie

Nachfolger von Albert Bösch an der Oberen Gasse (bzw. Obergasse) 182 in Chur.

Nachfolger von Albert Bösch an der Oberen Gasse (bzw. Obergasse) 182 in Chur.

Bestände

Thomas-Eggenberger, Ludwig

Stadtarchiv Chur
1860–1999

Literatur & Quellen

Primärliteratur

Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1906, Chur: Jos. Casanovas Erben 1906.

Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich: Verlag Hans Schwarz & Co. 1909.

Sekundärliteratur

Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur: Verlag Bündner Jahrbuch 2004.

Primärliteratur

Adressbuch der Stadt Chur, Ausgabe 1906, Chur: Jos. Casanovas Erben 1906.

Schwarz, Hans (Hg.): Adressbuch der Schweiz, Ausgabe 1909/10 (2 Bde.), Zürich: Verlag Hans Schwarz & Co. 1909.

Sekundärliteratur

Florin, Mario: Die Bündner Belle Epoque in Fotografien. Das Fotoatelier Lienhard & Salzborn in Chur und St. Moritz, Chur: Verlag Bündner Jahrbuch 2004.

Orte

Letzte Aktualisierung: 22.09.2021
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin