Marco Pfister
*22.05.1942 Mailand ITA – †08.04.2025
- Tätigkeit(en)
- Fotograf,
- Fotofachlehrer
- Bildgattung(en)
- Porträt,
- Landschaft,
- Sachaufnahme,
- Ortsbild,
- Bergfotografie,
- Industrie,
- Natur
- Arbeitsorte
- St. Gallen SG, ~1965 –
- Neuhausen am Rheinfall SH, 1966 – 1968
- Speicher AR
Biografie
Marco Pfister absolvierte die Fotografenlehre von 1959 bis 1962 bei den Gebrüdern Zumbühl in St. Gallen, gefolgt von einer Weiterbildung in Farbfotografie in Zürich (1962/63). 1964 und 1965 hielt er sich für zwei mehrmonatige Einsätze in einem Kibbuz in Israel auf und arbeitete dazwischen für das Fotohaus Zumbühl. Von 1966 bis 1968 war Marco Pfister Fotograf und Leiter des Fotolabors im Forschungszentrum von Alusuisse in Neuhausen. In dieser Zeit absolvierte er die Meisterprüfung. 1968 wurde er Fachlehrer für Fotografie an der Gewerbeschule St. Gallen und war dort bis zu seiner Pensionierung 2005 tätig.
Nach der Pensionierung engagierte er sich im Verein Fotohistory und sammelte Photographica.
Marco Pfister absolvierte die Fotografenlehre von 1959 bis 1962 bei den Gebrüdern Zumbühl in St. Gallen, gefolgt von einer Weiterbildung in Farbfotografie in Zürich (1962/63). 1964 und 1965 hielt er sich für zwei mehrmonatige Einsätze in einem Kibbuz in Israel auf und arbeitete dazwischen für das Fotohaus Zumbühl. Von 1966 bis 1968 war Marco Pfister Fotograf und Leiter des Fotolabors im Forschungszentrum von Alusuisse in Neuhausen. In dieser Zeit absolvierte er die Meisterprüfung. 1968 wurde er Fachlehrer für Fotografie an der Gewerbeschule St. Gallen und war dort bis zu seiner Pensionierung 2005 tätig.
Nach der Pensionierung engagierte er sich im Verein Fotohistory und sammelte Photographica.