PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotosProjekte
PersonenInstitutionenBeständeAusstellungenLiteraturFotosProjekte

Marli Shamir

*1919 Berlin DEU – †2016

Tätigkeit(en)
Fotografin
Bildgattung(en)
Reportage,
Architektur,
Ortsbild,
Kunst
Arbeitsorte
Berlin DEU, ~1934 – ~1938
Palästina PSE, ~1938 –
Afrika, ~1966 – ~1973
Israel ISR

Literatur, Quellen & Weblinks

Online-Quellen

Smithsonian Institution: Marli Shamir photographs, EEPA 1995-025, in: Smithsonian Online Virtual Archives, Stand Juni 2022: http://sova.si.edu/record/EEPA.1995-025.

Primärliteratur

Du - Kulturelle Monatsschrift. Die Freitagsmoschee von San Kolibris. Zeit - Raum - Wachstum - Prozesse. Jüdische Heiratskontrakte. New York Subway. Engadiner Kamm-Taschen. Die demolierte Literatur, Zürich: Conzett & Huber, Nr. 354, August, 1970.

Online-Quellen

Smithsonian Institution: Marli Shamir photographs, EEPA 1995-025, in: Smithsonian Online Virtual Archives, Stand Juni 2022: http://sova.si.edu/record/EEPA.1995-025.

Primärliteratur

Du - Kulturelle Monatsschrift. Die Freitagsmoschee von San Kolibris. Zeit - Raum - Wachstum - Prozesse. Jüdische Heiratskontrakte. New York Subway. Engadiner Kamm-Taschen. Die demolierte Literatur, Zürich: Conzett & Huber, Nr. 354, August, 1970.

Orte

Marli Shamir (Personen)
Zeichenerklärung
  • Arbeitsorte
2
+−
Leaflet | © OpenStreetMap
Letzte Aktualisierung: 23.06.2022
Über fotoCHUnterstützungImpressumLogin