Martin Rikli
*19.01.1898 Zürich ZH – †06.04.1969 Zürich ZH
- Heimatort(e)
- Basel BS, Wangen an der Aare BE und Zürich ZH
- GND
- 120587971
- Tätigkeit(en)
- Fotograf
- Bildgattung(en)
- Film,
- Ethnologie / Anthropologie,
- Militär,
- Dokumentation,
- Reise
- Weitere Tätigkeit(en)
- Chemiker, Dokumentar- und Propagandafilmer, Fotograf
- Arbeitsorte
- Dresden DEU, ~1924 –
- Afrika, ~1927 –
- Berlin DEU, ~1928 –
- Zürich ZH, 1944 –
- Mandschurei CHN
Biografie
Martin Rikli studierte an der ETH Zürich Chemie und Physik und doktorierte in Dresden über Fotochemie. Ab 1924 war er für die Firma Zeiss tätig. 1927 nahm er an einer Afrikaexpedition teil, die er filmisch dokumentierte. Ab 1928 war er als Autor und Regisseur für die UFA in Berlin tätig und verwirklichte in der Folge zahlreiche propagandistische und populärwissenschaftliche Filme im Dienst des NS-Regimes. Er bereiste u.a. Afrika, Ostasien und Abessinien und drehte Filme und Wochenschau-Beiträge. 1944 kehrte er nach Zürich zurück, wo er Lehr- und Industriefilme drehte und als Spezialist für Farbfotografie tätig war. 1950 gründete er das Institut für Farbfotografie. Seine Vergangenheit als Nazidokumentarist geriet weitgehend in Vergessenheit.
Martin Rikli studierte an der ETH Zürich Chemie und Physik und doktorierte in Dresden über Fotochemie. Ab 1924 war er für die Firma Zeiss tätig. 1927 nahm er an einer Afrikaexpedition teil, die er filmisch dokumentierte. Ab 1928 war er als Autor und Regisseur für die UFA in Berlin tätig und verwirklichte in der Folge zahlreiche propagandistische und populärwissenschaftliche Filme im Dienst des NS-Regimes. Er bereiste u.a. Afrika, Ostasien und Abessinien und drehte Filme und Wochenschau-Beiträge. 1944 kehrte er nach Zürich zurück, wo er Lehr- und Industriefilme drehte und als Spezialist für Farbfotografie tätig war. 1950 gründete er das Institut für Farbfotografie. Seine Vergangenheit als Nazidokumentarist geriet weitgehend in Vergessenheit.
Literatur, Quellen & Weblinks
Online-Quellen
Gautier, Michael: Rikli, Martin, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2011, Stand Februar 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009224/2011-12-15/.
Archiv für Agrargeschichte: Rikli, Martin (1898–1969), in: AfA-Portal, Personen und Institutionen, Stand Januar 2023: http://www.histoirerurale.ch/pers/personnes/Rikli,_Martin_(1898_1969)__DB9462.html.
Online-Quellen
Gautier, Michael: Rikli, Martin, in: Historisches Lexikon der Schweiz HLS - Dictionnaire historique de la Suisse DHS - Dizionario storico della Svizzera DSS, 2011, Stand Februar 2023: http://hls-dhs-dss.ch/de/articles/009224/2011-12-15/.
Archiv für Agrargeschichte: Rikli, Martin (1898–1969), in: AfA-Portal, Personen und Institutionen, Stand Januar 2023: http://www.histoirerurale.ch/pers/personnes/Rikli,_Martin_(1898_1969)__DB9462.html.