Dr. Milan Schijatschky
*05.10.1930 Zürich ZH
- Heimatort(e)
 - Zürich ZH
 - GND
 - 174268114
 - Tätigkeit(en)
 - Fotograf,
 - Amateurfotograf
 - Bildgattung(en)
 - Personen,
 - Reportage,
 - Film,
 - Alltag,
 - Medizin,
 - Musik,
 - Verkehr,
 - Reise
 - Weitere Tätigkeit(en)
 - Zahnarzt
 - Arbeitsorte
 - Zürich ZH, ~1955 – 
 - Chicago USA, ~1956 – 
 - Zumikon ZH, ~1970 – 
 
Literatur, Quellen & Weblinks
Online-Quellen
Schijatschky, Milan: Amerikanische Stromlinienzüge, in: Pestalozzi-Kalender, Band 48, Heft 2, 1955, S. 308–310: http://doi.org/10.5169/seals-987053.
Schijatschky, Milan: Zwei berühmte Antipoden, in: Schatzkästlein - Pestalozzi-Kalender, 1958, S. 115f.: http://doi.org/10.5169/seals-988195.
Faes, Karin: Wie aus Nebenbeschäftigungen Hauptbeschäftigungen werden [Dr. Milan Schijatschky], in: Visit - Magazin der Pro Senectute Kanton Zürich, Heft 4, 2006, S. 35: http://doi.org/10.5169/seals-819239.
Online-Quellen
Schijatschky, Milan: Amerikanische Stromlinienzüge, in: Pestalozzi-Kalender, Band 48, Heft 2, 1955, S. 308–310: http://doi.org/10.5169/seals-987053.
Schijatschky, Milan: Zwei berühmte Antipoden, in: Schatzkästlein - Pestalozzi-Kalender, 1958, S. 115f.: http://doi.org/10.5169/seals-988195.
Faes, Karin: Wie aus Nebenbeschäftigungen Hauptbeschäftigungen werden [Dr. Milan Schijatschky], in: Visit - Magazin der Pro Senectute Kanton Zürich, Heft 4, 2006, S. 35: http://doi.org/10.5169/seals-819239.
Ausstellungen
Orte
Die Karte wird clientseitig geladen