Eduard Welti

*04.05.1858 Winterthur ZH †01.01.1939 Danzig POL

Heimatort(e)
Winterthur ZH
Tätigkeit(en)
Atelierfotograf
Bildgattung(en)
Porträt
Arbeitsorte
Nikolaiev UKR, ~1883 –
Danzig POL, ~1889 – ~1910
Schwetz POL

Biografie

Eduard Welti war der Sohn des Schreiners Johann Welti und der Ester Welti-Städeli. Wo er das Fotografenhandwerk erlernt hat, ist unbekannt. Vermutlich Anfang der 1880er Jahre übersiedelte er in das damals russische Nikolaiev (Mykolajiw), wo er laut Bürgerverzeichnis der Stadt Winterthur von 1884 als Fotograf tätig war. 1883 heiratete er in Odessa Henriette Boesler. Das Paar hatte drei Kinder, Jadwiga Adela (*1887 Lenzburg), Frieda Alma (*1889 Danzig) und Kurt Ernst (*1891 Danzig).
Später führte Eduard Welti ein Atelier in Danzig, zunächst an der Brandgasse 5 (1896–1898) und am Heumarkt 4 (bis 1902) und ab 1903 bis 1910 am Vorstädtischen Graben 41. Er betrieb zudem eine Filiale in Schwetz (Świecie).

Orte

Eduard Welti (Personen)
Die Karte wird clientseitig geladen