Sammlung Jules Beck

Perioda
1866 - 1890
Geners d'imagem
Cuntrada,
Fotografia da muntogna,
Traffic
Volumen
ca. 1'500 Abzüge und ca. 1'000 Glasplatten von Jules Beck; ca. 1'700 Fotos von 80 Fotografen
Ulteriurs materials
Kneubühl, Urs; Schürpf, Markus: Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf, Zürich 2010.
Grad da cataloghisaziun
eigene Bilder erschlossen, siehe Literatur

Infurmaziuns

Spektakuläre Bergpanoramen und Ansichten von Gletschern, frühe Schutzhütten des Schweizer Alpen-Clubs SAC und einmalige Fotodokumente zu Alpinismus und Landschaftswandel. Jules Beck gehört zu den Pionieren der Hochgebirgsfotografie. 1867 fotografierte er als Erster auf dem höchsten Berg der Schweiz, der Dufourspitze.
Jules Beck vermachte sein in der Fotogeschichte einzigartiges Archiv dem Alpinen Museum der Schweiz (ALPS), das ihm die Ausstellung «Photographische Seiltänzereien - Jules Beck (1825–1904): Die Anfänge der Hochgebirgsfotografie» (2010/11) widmete und die Monografie «Jules Beck. Der erste Schweizer Hochgebirgsfotograf» (2010) herausgab.

Lieus

Sammlung Jules Beck (Fonds)
La charta vegn chargiada dal client